👋🏻🚉Verkehrsminister bestätigt Entlassung von Bahnchef Richard Lutz
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat auf einer Pressekonferenz bestätigt, dass Bahnchef Richard Lutz ausgewechselt wird. Schneider dankte ihm für seine langjährige Arbeit bei der Deutschen Bahn und sagte: „Die Suche nach einem neuen Bahnchef, nach einer neuen Bahnchefin hat heute begonnen.“ Es brauche einen strukturellen und personellen Neuanfang des Unternehmens.
Der Verkehrsminister legte in seiner Ansprache den Fokus darauf, dass es bei der Deutschen Bahn eine neue Strategie brauche: „Die Bahn muss pünktlich, sicher und sauber sein.“ Die Strategie soll am 22. September vorgestellt werden, die Eckpunkte habe der Minister schon ausgearbeitet. Über Details müsse noch geredet werden. Wenn die Strategie feststeht, soll dazu ein passender Nachfolger ausgewählt werden.
👋🏻🚉Verkehrsminister bestätigt Entlassung von Bahnchef Richard Lutz
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat auf einer Pressekonferenz bestätigt, dass Bahnchef Richard Lutz ausgewechselt wird. Schneider dankte ihm für seine langjährige Arbeit bei der Deutschen Bahn und sagte: „Die Suche nach einem neuen Bahnchef, nach einer neuen Bahnchefin hat heute begonnen.“ Es brauche einen strukturellen und personellen Neuanfang des Unternehmens.
Der Verkehrsminister legte in seiner Ansprache den Fokus darauf, dass es bei der Deutschen Bahn eine neue Strategie brauche: „Die Bahn muss pünktlich, sicher und sauber sein.“ Die Strategie soll am 22. September vorgestellt werden, die Eckpunkte habe der Minister schon ausgearbeitet. Über Details müsse noch geredet werden. Wenn die Strategie feststeht, soll dazu ein passender Nachfolger ausgewählt werden.
This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. Some people used the platform to organize ahead of the storming of the U.S. Capitol in January 2021, and last month Senator Mark Warner sent a letter to Durov urging him to curb Russian information operations on Telegram. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War."
from id