Der ehemalige Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Mohammed el-Baradei, reagierte mit einem vielbeachteten Post auf der Plattform X: „Hat Ihnen, Sir, irgendjemand gesagt, dass ‚gezielte Angriffe auf Atomanlagen nach Artikel 56 des Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen, denen Deutschland beigetreten ist, verboten sind? Und dass die Anwendung von Gewalt in internationalen Beziehungen nach Artikel 2 Absatz 4 der UN-Charta generell verboten ist, mit Ausnahme des Rechts auf Selbstverteidigung im Falle eines bewaffneten Angriffs oder nach Ermächtigung des Sicherheitsrates im Falle kollektiver Sicherheitsmaßnahmen? Vielleicht möchten Sie sich mit den Grundprinzipien des Völkerrechts vertraut machen …“ Quelle: https://www.internationale-friedensfabrik-wanfried.org/post/bundesregierung-verteidigt-v%C3%B6lkerrechtswidrigen-angriffskrieg-israels-auf-den-iran-es-gibt-hinweise
Der ehemalige Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Mohammed el-Baradei, reagierte mit einem vielbeachteten Post auf der Plattform X: „Hat Ihnen, Sir, irgendjemand gesagt, dass ‚gezielte Angriffe auf Atomanlagen nach Artikel 56 des Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen, denen Deutschland beigetreten ist, verboten sind? Und dass die Anwendung von Gewalt in internationalen Beziehungen nach Artikel 2 Absatz 4 der UN-Charta generell verboten ist, mit Ausnahme des Rechts auf Selbstverteidigung im Falle eines bewaffneten Angriffs oder nach Ermächtigung des Sicherheitsrates im Falle kollektiver Sicherheitsmaßnahmen? Vielleicht möchten Sie sich mit den Grundprinzipien des Völkerrechts vertraut machen …“ Quelle: https://www.internationale-friedensfabrik-wanfried.org/post/bundesregierung-verteidigt-v%C3%B6lkerrechtswidrigen-angriffskrieg-israels-auf-den-iran-es-gibt-hinweise
BY Textstelle – von Tilo Gräser
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. Individual messages can be fully encrypted. But the user has to turn on that function. It's not automatic, as it is on Signal and WhatsApp. WhatsApp, a rival messaging platform, introduced some measures to counter disinformation when Covid-19 was first sweeping the world.
from in