Telegram Group & Telegram Channel
(2/3) Wer sich beispielsweise mit dem »Great Reset« beschäftigt, der ahnt, warum die deutschen Kartellparteien, deren Führungsspitzen alle auf die »Neue Weltordnung« eingeschworen sind, die AfD nicht in den parlamentarischen Betrieb integrieren wollen: weil in der globalen, geostrategischen Zielsetzung, die alle politischen Ebenen durchdringt, zwischen ihnen und uns politische Welten liegen. Denn die »neue Weltordnung«, die nach dem »Great Reset« entstehen soll, wird ein nie dagewesenes, digitales Kontroll-, Überwachungs-, Steuerungs- und Indoktrinationssystem auf globaler Ebene sein, das mit einem dramatischen Verlust an Individualgrundrechten und demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten einhergehen wird. Das ist mit der AfD als Freiheitspartei nicht zu machen!

Prof. Felix Dirsch führte im Rahmen unserer Sommerklausur zum Thema »Great Reset« aus. Er ist Herausgeber des gleichnamigen Sammelbandes, der dieses Jahr in zweiter, verbesserter Auflage erschienen ist. Ich empfehle die 334 Seiten zur Lektüre, weil das Thema »Great Reset« multiperspektivisch analysiert wird und jedem Aufsatz ein eigenes Literaturverzeichnis beigefügt ist, das Vertiefungsmöglichkeiten aufzeigt. Der Politologe, katholische Theologe und Philosoph Dirsch steuert selbst drei Beiträge zum Buch bei. Sein Blick richtet sich vor allem auf den Überwachungskapitalismus, dessen Grundlage die Kapitalakkumulation der Gafam-Konzerne (Google, Amazon. Facebook & Co.) und der großen Vermögensverwalter (BlackRock, Vanguard Group. Fidelity-Investments etc.) ist.

Dieser digital-finanzialistische Komplex beeinflusse die globale Agenda maßgeblich. Neben den Global Playern hätten auch die großen Staaten ein Interesse an der totalen Kontrolle über die Geldflüsse und sämtliche Bewegungen der Bürger.
Das geeignetste Vehikel des »Great Reset« sei das Narrativ vom menschengemachten Klimawandel. Tatsächlich erzeugt dieses Vehikel Angst, macht die Menschen folgsam, ist global einsetzbar und empirisch nicht überprüfbar. Viel Platz verwendet der Herausgeber zurecht darauf, sich mit der These vom menschengemachten Klimawandel zu befassen. Er geht auf exterrestrische und terrestrische Klima-Beeinflussung ein und stellt die Funktion des Weltklimarates (IPPC) dar. Dirsch erinnert an dessen noch selbstkritische Äußerung von 2001: »In der Klimaforschung und –modellierung sollten wir erkennen, dass es sich um ein gekoppeltes nicht-lineares chaotisches System handelt. Deshalb sind längerfristige Vorhersagen über die Klimaentwicklung nicht möglich.« (S.221) Tempi passati.

Die Corona-Zeit wird von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Zusammenhängen aufgegriffen. Was an der Pandemie »Plandemie« war, wird abwägend erörtert. Dabei werden auch eher unbekannte Aspekte in Erinnerung gerufen, so beispielsweise Observationsmöglichkeiten mittels durch Impfung verabreichter Graphenoxid-Nanopartikel, denn in »einem bestimmten Frequenzbereich kommt es zu einer Stimulation und einer Oxidation. Auf eben dieser Frequenz senden neue drahtlose 5G-Technologien.« (S.274) Die Betrachtung der technischen Möglichkeiten, die den Freunden des Great-Reset zur Verfügung stehen, führt zu den Themen Trans- und Posthumanismus. Die schlechteste mögliche Entwicklung wird dabei durch ein Zitat von Stefan Magnet verdichtet: »Der Transhumanismus ist der konkrete Versuch, den Großteil der Menschen abzuschaffen, den Rest zu unterjochen und 0,0001 Prozent der Weltbevölkerung für immer an die Spitze der Pyramide zu stellen.« (S.267)
👍933108🔥50😱10👎9🎉3😢1



group-telegram.com/BjoernHoeckeAfD/3100
Create:
Last Update:

(2/3) Wer sich beispielsweise mit dem »Great Reset« beschäftigt, der ahnt, warum die deutschen Kartellparteien, deren Führungsspitzen alle auf die »Neue Weltordnung« eingeschworen sind, die AfD nicht in den parlamentarischen Betrieb integrieren wollen: weil in der globalen, geostrategischen Zielsetzung, die alle politischen Ebenen durchdringt, zwischen ihnen und uns politische Welten liegen. Denn die »neue Weltordnung«, die nach dem »Great Reset« entstehen soll, wird ein nie dagewesenes, digitales Kontroll-, Überwachungs-, Steuerungs- und Indoktrinationssystem auf globaler Ebene sein, das mit einem dramatischen Verlust an Individualgrundrechten und demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten einhergehen wird. Das ist mit der AfD als Freiheitspartei nicht zu machen!

Prof. Felix Dirsch führte im Rahmen unserer Sommerklausur zum Thema »Great Reset« aus. Er ist Herausgeber des gleichnamigen Sammelbandes, der dieses Jahr in zweiter, verbesserter Auflage erschienen ist. Ich empfehle die 334 Seiten zur Lektüre, weil das Thema »Great Reset« multiperspektivisch analysiert wird und jedem Aufsatz ein eigenes Literaturverzeichnis beigefügt ist, das Vertiefungsmöglichkeiten aufzeigt. Der Politologe, katholische Theologe und Philosoph Dirsch steuert selbst drei Beiträge zum Buch bei. Sein Blick richtet sich vor allem auf den Überwachungskapitalismus, dessen Grundlage die Kapitalakkumulation der Gafam-Konzerne (Google, Amazon. Facebook & Co.) und der großen Vermögensverwalter (BlackRock, Vanguard Group. Fidelity-Investments etc.) ist.

Dieser digital-finanzialistische Komplex beeinflusse die globale Agenda maßgeblich. Neben den Global Playern hätten auch die großen Staaten ein Interesse an der totalen Kontrolle über die Geldflüsse und sämtliche Bewegungen der Bürger.
Das geeignetste Vehikel des »Great Reset« sei das Narrativ vom menschengemachten Klimawandel. Tatsächlich erzeugt dieses Vehikel Angst, macht die Menschen folgsam, ist global einsetzbar und empirisch nicht überprüfbar. Viel Platz verwendet der Herausgeber zurecht darauf, sich mit der These vom menschengemachten Klimawandel zu befassen. Er geht auf exterrestrische und terrestrische Klima-Beeinflussung ein und stellt die Funktion des Weltklimarates (IPPC) dar. Dirsch erinnert an dessen noch selbstkritische Äußerung von 2001: »In der Klimaforschung und –modellierung sollten wir erkennen, dass es sich um ein gekoppeltes nicht-lineares chaotisches System handelt. Deshalb sind längerfristige Vorhersagen über die Klimaentwicklung nicht möglich.« (S.221) Tempi passati.

Die Corona-Zeit wird von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Zusammenhängen aufgegriffen. Was an der Pandemie »Plandemie« war, wird abwägend erörtert. Dabei werden auch eher unbekannte Aspekte in Erinnerung gerufen, so beispielsweise Observationsmöglichkeiten mittels durch Impfung verabreichter Graphenoxid-Nanopartikel, denn in »einem bestimmten Frequenzbereich kommt es zu einer Stimulation und einer Oxidation. Auf eben dieser Frequenz senden neue drahtlose 5G-Technologien.« (S.274) Die Betrachtung der technischen Möglichkeiten, die den Freunden des Great-Reset zur Verfügung stehen, führt zu den Themen Trans- und Posthumanismus. Die schlechteste mögliche Entwicklung wird dabei durch ein Zitat von Stefan Magnet verdichtet: »Der Transhumanismus ist der konkrete Versuch, den Großteil der Menschen abzuschaffen, den Rest zu unterjochen und 0,0001 Prozent der Weltbevölkerung für immer an die Spitze der Pyramide zu stellen.« (S.267)

BY Björn Höcke


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/BjoernHoeckeAfD/3100

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. The perpetrators use various names to carry out the investment scams. They may also impersonate or clone licensed capital market intermediaries by using the names, logos, credentials, websites and other details of the legitimate entities to promote the illegal schemes. The Dow Jones Industrial Average fell 230 points, or 0.7%. Meanwhile, the S&P 500 and the Nasdaq Composite dropped 1.3% and 2.2%, respectively. All three indexes began the day with gains before selling off. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp.
from jp


Telegram Björn Höcke
FROM American