Gelée Royale in Kosmsetikprodukten
Haut:
Haut:
Gelée Royale zeigt in zahlreichen Studien einen antioxidativen und entzündungshemmenden Effekt. Für den pharmazeutischen Gebrauch bedeutet das, dass das Bienenprodukt in Salben zur Wundheilung wirksam eingesetzt werden kann. Im Bienenstock schützen die Inhaltsstoffe die Larven vor bakteriellem Befall. Von dieser Funktion profitiert der Mensch. Die Neubildung von Hautzellen und Kollagen werden angeregt, Entzündungsherde reduziert und der Zeitraum der Wundheilung beschleunigt.
Anti-Aging:
Durch seine Fähigkeit, Freie Radikale zu neutralisieren, ist Gelée Royale als Komponente in Anti-Aging-Cremes von Bedeutung. Freie Radikale aus der UV-Strahlung und aus Umweltgiften lassen unsere Haut vorzeitig altern, indem sie Zellen schädigen. Das macht sich bemerkbar durch eine dünne, trockene Haut mit vermehrter Faltenbildung. Inhaltsstoffe im Gelée Royale können bei regelmäßiger Anwendung das Ausmaß der Zellschädigung reduzieren und frühzeitiger Hautalterung entgegenwirken. Zusätzlich antioxidativ wirkt Gelée Royale durch die Vitamine A und E.
Gelée Royale kaufen – Was sollte beachtet werden?
Auf den ersten Blick sind organische von synthetischen Produkten nicht immer erkennbar. Ein Blick auf die Plakette oder Zusammensetzung gibt Auskunft, ob es sich um originales, natürliches Gelée Royale handelt. Wer trotzdem nicht sicher ist, erkennt bei Ampullen oder frischem Saft mit „reinem“ Gelée Royale ohne Zusatzstoffe am Geschmack, ob das Produkt natürlichen Ursprungs ist. Der stechende (bitter, säuerlich) Geschmack ist so markant, dass das Produkt dadurch entlarvt wird.
In den entlegenen Berg-Regionen Neuseelands wächst er: der Manuka, ein Verwandter des australischen Teebaums.
Aus seinen Blüten ziehen Bienen den Nektar für den wirkungsvollen Manuka-Honig. Seit Jahrhunderten nutzen ihn die Maori schon, um Wunden und Magen-Darm-Krankheiten zu heilen. Inzwischen hat auch der Rest der Welt die erstaunliche Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze des Manuka-Honigs erkannt. Seit die Wissenschaft die Wirkung bestätigt hat, wird Manuka-Honig sogar in manchen Krankenhäusern zur Behandlung von Entzündungen und Infektionen eingesetzt.
Äußerliche Anwendung
Auch normaler Honig bekämpft Bakterien, Viren und Pilze.
bei Entzündungen oder Verletzungen der Haut und Schleimhäute; innerliche Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden, Husten und Entzündungen der Atemwege
Was unterscheidet Manuka-Honig von normalem Honig?Auch normaler Honig bekämpft Bakterien, Viren und Pilze.
Doch der Manuka-Honig hat eine deutlich stärkere Wirkung. Woran liegt das? Alle Honigarten enthalten Wasserstoffperoxid, das antiseptisch wirkt. Nur der Manuka-Honig weist jedoch eine besonders große Menge eines anderen Wirkstoffs auf: dem Methylglyoxal, kurz MGO.
Bei MGO handelt es sich um ein Zuckerabbauprodukt, das eine enorme antibakterielle Wirkung vorweist - vor allem gegen Staphylokokken, die häufig Wundinfektionen auslösen, und Kolibakterien, die Durchfall und Darmentzündungen auslösen.
Die antiseptische Wirkung des Manuka-Honigs wurde auch im Labor untersucht. Dort stellte man fest, dass er es sogar schafft, resistente Bakterien abzutöten, gegen die Antibiotika keine Chance haben, wie den sogenannten Krankenhauskeim. In Krankenhäusern wird in der Regel der sterile medizinische Manuka-Honig verwendet.Doch auch normaler Honig enthält MGO, der Unterschied liegt in der Menge: Während handelsüblicher Honig etwa 1-2 mg MGO pro Kilogramm enthält, sind es bei Manuka-Honig 300-700 mg MGO pro Kilogramm. Kein anderer Honig hat einen annähernd hohen Gehalt von MGO wie Manuka-Honig.
Doch auch hier gibt es Qualitätsunterschiede.Deswegen wird der Gehalt von MGO auf der Verpackung von Manuka-Honig angegeben, von MGO 100 bis 550. Je größer die Zahl, desto mehr MGO ist enthalten.
Honig ist ein beliebtes Hausmittel, um Husten und Heiserkeit bei Erkältungen zu lindern.
Doch Manuka-Honig geht noch weiter.
Doch Manuka-Honig geht noch weiter.
Er hat eine besonders starke antibakterielle Wirkung, wodurch er die Krankheit am Ursprung bekämpft: bei den auslösenden Bakterien.
So beruhigt er nicht nur den Hustenreiz, sondern beschleunigt auch die Heilung bei Husten, Halsentzündungen und Heiserkeit.Auch als antibakterielles Wundheilungsmittel zeigt der Manuka-Honig eine erstaunliche Wirkung.
Als abdeckender Film fungiert er als feuchte Wundabdeckung und beschleunigt die Wundheilung.
Als abdeckender Film fungiert er als feuchte Wundabdeckung und beschleunigt die Wundheilung.
Außerdem wirkt er stark gegen Bakterien:
Zum einen entzieht Manuka-Honig durch den hohen Zuckergehalt den Bakterien auf der Wunde Wasser und erschwert es ihnen so, sich zu vermehren.
Zum anderen bekämpft das enthaltene MGO die vorhanden Bakterien auf der Wunde.
Wegen der Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze sowie des entzündungshemmenden Effekts wird Manuka-Honig zudem gegen entzündliche Hautkrankheiten oder Pilzinfektionen eingesetzt. Unter anderem bei Psoriasis, Herpes, Akne, Neurodermitis oder auch Fußpilz oder Hefepilzinfektion kann Manuka-Honig zur Verbesserung führen.
Manuka-Honig hat eine sehr starke antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung, für die das enthaltene Wasserstoffperoxid und vor allem das Methylglyoxal (MGO) verantwortlich sind.
Zu dem wirkt er entzündungshemmend und wundheilend. Daher wird Manuka-Honig unter anderem bei Husten und Rachenentzündungen, bei Magen-Darm-Beschwerden sowie zur Desinfizierung von Wunden und bei Hautkrankheiten eingesetzt.
Manuka-Honig kann bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall oder Entzündungen der Magenschleimhaut (Gastritis) und des Darms helfen.
Denn der Manuka-Honig tötet die krankheitsauslösenden Bakterien ab und lindert zudem die Entzündung.
In Labor-Studien stellte sich heraus, dass Manuka-Honig sehr wirksam Helicobacter pylori Bakterien bekämpft, die diese Magen-Darm-Beschwerden häufig auslösen.Studien & Erfahrungen zur heilenden Wirkung von Manuka
Damit die Manuka Honig Wirkung auch wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte, haben einige Forscher Studien zu der Wirkung des Manuka Honigs angefertigt.
Dr. Molan aus Neuseeland hat sich mit den antibakteriellen Eigenschaften des Manuka Honigs beschäftigt und ist zu dem Schluss gekommen, dass die antibakteriellen Inhaltsstoffe bei der Wundheilung sehr gut wirksam sind.
Dr. Zareie hat den Einsatz von verschiedenen Honigsorten bei Infektionen der Atemwege bei kleinen Kindern untersucht. Verantwortlich für diese Infektionen ist ein bestimmter Virus. Dr. Zareie kam zu dem Resultat, dass der Manuka Honig weit besser bei der Abtötung der Viren abschnitt, als andere Honigsorten. Er führte dies auf den im Manuka Honig vorhandenen Wirkstoff Methylglyoxal zurück.
Eine Studie von Prof. Dr. Thomas Henle befasste sich mit der Frage, wie Manuka Honig auf Zellkulturen von Staphylokokken reagiert. Er kam zu dem Ergebnis, dass der Honig die Staphylokokken erfolgreich abtötet, sogar wenn es sich um antibiotikaresistente Stämme handelt.
Das US Nation Cancer Institut hat den neuseeländischen Honig zur Behandlung von Infektionen, die im Rahmen einer Chemotherapie auftreten akzeptiert, unter anderem aus dem Grund, dass Manuka Honig Nebenwirkungen nicht bekannt sind.
Die Manuka Honig Heilwirkung wird von vielen Anwendern dieses Heilmittels vor allem im Internet dokumentiert. Von der Erfahrung vieler Menschen ausgehend ist die Manuka Honig Wirkung bei den verschiedensten Symptomen als sehr positiv zu bewerten. Die Manuka Wirkung wird zudem als sehr hilfreich für die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte angesehen.
Da Manuka Honig Nebenwirkungen nicht vorhanden sind, wird dieses Mittel gerne und ohne Bedenken eingenommen.
Der Wirkung von Manuka Honig wird vor allen Dingen ein positiver Effekt bei der Heilung von Erkältungskrankheiten zugeschrieben. Aufgrund der Manuka Honig Heilwirkung traten diese Krankheiten weniger häufiger als zuvor auf oder waren weniger schwer oder von kürzerer Dauer.
Die heilende Wirkung wird auch im Zusammenhang mit der Behandlung von kleinen Schnittverletzungen oder leichten Verbrennungen erfahren. Die Manuka Honig Wirkungsweise, dass Wunden schneller heilen und keine Infektionen auftreten, wird von vielen Anwendern mit positiven Berichten gewürdigt.
Bei der Behandlung von Hauterkrankungen ist die Manuka Honig Wirkung der Erfahrung nach sehr sinnvoll. Die Manuka Honig Heilwirkung wird in diesem Zusammenhang von vielen Anwendern bestätigt. Oft schon nach kurzer Zeit treten nach Auftragen des Honigs auf die entsprechenden Hautstellen sichtbare Besserungen ein.