Telegram Group & Telegram Channel
Sonderausstellung, statt langersehntes Museum! 🏛😥

Augusta Vindelicorum, das heutige Augsburg, wurde um das Jahr 15 v. Chr. von den Römern unter Kaiser Augustus gegründet. Es war eine der ältesten römischen Siedlungen in Deutschland. Diesem kulturellen Erbe wurde bis 2012 im Römischen Museum in der ehemaligen Dominikanerkirche gewürdigt. Statische Probleme führten zur Schließung. Seitdem gibt es keine permanente Ausstellung zur römischen Geschichte der Stadt. Übergangsweise werden seit 2015 ausgewählte Exponate in der Toskanischen Säulenhalle des Zeughauses präsentiert, der Rest verstaubt im Keller.

Trotz vieler Zusagen Seitens der Politik gibt es bis heute keine Wiedereröffnung. Aktuell plant die Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern, das Museum im Rahmen der landesweiten Römerausstellung 2028 neu zu beleben. Eine dauerhafte Lösung ist jedoch in weiter Sicht.
(1/2)



group-telegram.com/UlrichSinger/1252
Create:
Last Update:

Sonderausstellung, statt langersehntes Museum! 🏛😥

Augusta Vindelicorum, das heutige Augsburg, wurde um das Jahr 15 v. Chr. von den Römern unter Kaiser Augustus gegründet. Es war eine der ältesten römischen Siedlungen in Deutschland. Diesem kulturellen Erbe wurde bis 2012 im Römischen Museum in der ehemaligen Dominikanerkirche gewürdigt. Statische Probleme führten zur Schließung. Seitdem gibt es keine permanente Ausstellung zur römischen Geschichte der Stadt. Übergangsweise werden seit 2015 ausgewählte Exponate in der Toskanischen Säulenhalle des Zeughauses präsentiert, der Rest verstaubt im Keller.

Trotz vieler Zusagen Seitens der Politik gibt es bis heute keine Wiedereröffnung. Aktuell plant die Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern, das Museum im Rahmen der landesweiten Römerausstellung 2028 neu zu beleben. Eine dauerhafte Lösung ist jedoch in weiter Sicht.
(1/2)

BY Ulrich Singer, MdL




Share with your friend now:
group-telegram.com/UlrichSinger/1252

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea. Some people used the platform to organize ahead of the storming of the U.S. Capitol in January 2021, and last month Senator Mark Warner sent a letter to Durov urging him to curb Russian information operations on Telegram. Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. Meanwhile, a completely redesigned attachment menu appears when sending multiple photos or vides. Users can tap "X selected" (X being the number of items) at the top of the panel to preview how the album will look in the chat when it's sent, as well as rearrange or remove selected media.
from jp


Telegram Ulrich Singer, MdL
FROM American