Telegram Group & Telegram Channel
Wikipedia: eine neutrale Informationsquelle?
Wikipedia vs. Wissenschaft vs. Künstliche Intelligenz

Gastbeitrag von Ronny Grünewald

In der heutigen Informationsgesellschaft gilt Wikipedia für viele als vertrauenswürdige Quelle für Informationen. Doch der Artikel zur Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) zeigt, dass diese Annahme nicht immer zutrifft.

Einseitige Behauptungen ohne Quellen
Bereits im zweiten Abschnitt des Artikels werden gravierende Anschuldigungen erhoben. Begriffe wie „offen nach rechts“, „antisemitisch“, „Holocaust-Relativierung“ und „rechtsterroristische Vereinigungen“ werden verwendet, jedoch ohne eine einzige Quelle anzuführen.

Diese Pauschalisierungen sind nicht nur irreführend, sondern schieben die Partei für potenzielle Interessenten bereits in die Schublade „nicht wählbar“ – und das ohne jegliche Belege.

Was noch erschreckender ist: Die Inhalte des Wikipedia-Artikels werden von komplett anonymen Personen verfasst. Korrekturen, die mit Quellen und Begründungen untermauert sind, werden innerhalb weniger Stunden wieder rückgängig gemacht, und der Artikel wird anschließend oft für mehrere Wochen für weitere Bearbeitungen gesperrt.

[...]

👉 Hier den kompletten Beitrag lesen: https://diebasis-partei.de/2025/01/wikipedia-eine-neutrale-informationsquelle/

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

„Es wurde vor zehn Jahren schon klar, dass Wikipedia keine neutrale Enzyklopädie ist, sondern ein bestimmtes ideologisches Programm hatte – und auch sozial, nämlich in dem Sinne, dass ganz bestimmte Leute dabei mitmachen, während andere ausgegrenzt werden.“
Geert Lovink, Medientheoretiker an der Hochschule von Amsterdam (Quelle 2011)

#dieBasis #Enzyklopädie #Verleumdung #Wikipedia #wissenschaft



group-telegram.com/die_basis_funktSN/1167
Create:
Last Update:

Wikipedia: eine neutrale Informationsquelle?
Wikipedia vs. Wissenschaft vs. Künstliche Intelligenz

Gastbeitrag von Ronny Grünewald

In der heutigen Informationsgesellschaft gilt Wikipedia für viele als vertrauenswürdige Quelle für Informationen. Doch der Artikel zur Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) zeigt, dass diese Annahme nicht immer zutrifft.

Einseitige Behauptungen ohne Quellen
Bereits im zweiten Abschnitt des Artikels werden gravierende Anschuldigungen erhoben. Begriffe wie „offen nach rechts“, „antisemitisch“, „Holocaust-Relativierung“ und „rechtsterroristische Vereinigungen“ werden verwendet, jedoch ohne eine einzige Quelle anzuführen.

Diese Pauschalisierungen sind nicht nur irreführend, sondern schieben die Partei für potenzielle Interessenten bereits in die Schublade „nicht wählbar“ – und das ohne jegliche Belege.

Was noch erschreckender ist: Die Inhalte des Wikipedia-Artikels werden von komplett anonymen Personen verfasst. Korrekturen, die mit Quellen und Begründungen untermauert sind, werden innerhalb weniger Stunden wieder rückgängig gemacht, und der Artikel wird anschließend oft für mehrere Wochen für weitere Bearbeitungen gesperrt.

[...]

👉 Hier den kompletten Beitrag lesen: https://diebasis-partei.de/2025/01/wikipedia-eine-neutrale-informationsquelle/

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

„Es wurde vor zehn Jahren schon klar, dass Wikipedia keine neutrale Enzyklopädie ist, sondern ein bestimmtes ideologisches Programm hatte – und auch sozial, nämlich in dem Sinne, dass ganz bestimmte Leute dabei mitmachen, während andere ausgegrenzt werden.“
Geert Lovink, Medientheoretiker an der Hochschule von Amsterdam (Quelle 2011)

#dieBasis #Enzyklopädie #Verleumdung #Wikipedia #wissenschaft

BY |||| dieBasis SN funkt - offizielle News aus Sachsen




Share with your friend now:
group-telegram.com/die_basis_funktSN/1167

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." In December 2021, Sebi officials had conducted a search and seizure operation at the premises of certain persons carrying out similar manipulative activities through Telegram channels. You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. "There are several million Russians who can lift their head up from propaganda and try to look for other sources, and I'd say that most look for it on Telegram," he said.
from jp


Telegram |||| dieBasis SN funkt - offizielle News aus Sachsen
FROM American