Am Mittwoch in Berlin gab es einen Angriff vom Polizisten mit der Nummer BE 14301 (mit 3 Punkten) am Übergang vom Tiergarten in Richtung Ebertstraße. Dabei ging der Polizist direkt auf einen Mann zu, schlug ihm die Pfefferspraydose an den Kopf und sprühte ihm direkt ins Gesicht. Daraufhin fiel der Mann zu Boden und bekam einen epileptischen Anfall. Nachdem sich der Pfeffer in der Luft aufgelöst hatte, packten ihn 4 Berliner Polizisten mit der Behauptung "Wir helfen ihm", und trugen ihn während seines Anfalls einige Meter weiter.
Das Video ist, je nach Abspielgerät und Internetverbindung in angepasster Qualität, auch bei Youtube zu sehen:
Am Mittwoch in Berlin gab es einen Angriff vom Polizisten mit der Nummer BE 14301 (mit 3 Punkten) am Übergang vom Tiergarten in Richtung Ebertstraße. Dabei ging der Polizist direkt auf einen Mann zu, schlug ihm die Pfefferspraydose an den Kopf und sprühte ihm direkt ins Gesicht. Daraufhin fiel der Mann zu Boden und bekam einen epileptischen Anfall. Nachdem sich der Pfeffer in der Luft aufgelöst hatte, packten ihn 4 Berliner Polizisten mit der Behauptung "Wir helfen ihm", und trugen ihn während seines Anfalls einige Meter weiter.
Das Video ist, je nach Abspielgerät und Internetverbindung in angepasster Qualität, auch bei Youtube zu sehen:
Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. The original Telegram channel has expanded into a web of accounts for different locations, including specific pages made for individual Russian cities. There's also an English-language website, which states it is owned by the people who run the Telegram channels. Ukrainian forces successfully attacked Russian vehicles in the capital city of Kyiv thanks to a public tip made through the encrypted messaging app Telegram, Ukraine's top law-enforcement agency said on Tuesday. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war.
from jp