Telegram Group & Telegram Channel
HAINTZ.media
Liebe @Alice_Weidel, das bleibt vom #Miosga-Interview beim Publikum hängen: Auschwitz, Holocaust, Nazi, rechts, Schuldkult, verschenkte Stimmen für die AfD, rechtsextrem, neue Rechte, Geschichtsrevisionismus, 6-Millionen Juden ermordet, Nationalsozialisten…
Negative Gefühle, unwählbar, nicht koalitionsfähig - Hass und Feindseligkeit gegenüber der AfD bei #Miosga

Hochprofessionelle Propagandasendungen wie die von Miosga sollen genau zu einer solchen Reaktion (siehe Beitragsbild) und negativen Gefühlen in der Bevölkerung führen.

Der Staatsfunk baut ein Feindbild auf, und viele jener, die vom Staat auf die eine oder andere Weise leben oder schlicht gehirngewaschen sind, übernehmen das und bekämpfen den Feind, die AfD.

Die Propaganda wird im „Interview“ mit dem Bild und der Stimme des jeweiligen Oppositionspolitikers verknüpft, der Effekt wird dadurch massiv verstärkt. Der negative Effekt in der Bevölkerung, der durch die Teilnahme an solchen Propagandasendungen entsteht, übersteigt die möglicherweise paar zusätzlichen Wählerstimmen um ein Vielfaches.

Die Masse der Menschen möchte zur Masse der Menschen dazugehören, zur Herde. Das ist ein archaischer Urinstinkt. Die Sendung soll auch aufzeigen, dass (vermeintlich) alle, wirklich alle gegen die AfD sind, außer ein paar Idioten, Nazis usw.

Weidel wird durchgehend mit negativen Begrifflichkeiten geframt und erklärt das Framing (das Setting) dem Publikum nicht so, dass es das verstehen durchschauen kann. Das GEZ-Publikum kann mit dem abstrakten Begriff Framing nichts anfangen. Akademische Fachbegriffe gegen Emotionen, keine Chance.

Nochmal -> Die Bilder aus Bergamo
(Es ging nie um die Fakten aus Bergamo)

Jeder ist (gefühlt) gegen Weidel und die AfD: die Moderatorin, die Gäste, die Gesprächspartner, die Interviewpartner bei den Einspielern vom Brandenburger Tor usw.

Es wird ein Gefühl beim Publikum erzeugt, dass die AfD unwählbar und vor allem nicht koalitionsfähig macht. Darum geht es, @Alice_Weidel. X-Link
👍262💯10726🤮12🔥10👎6🙏5👏2🤡2



group-telegram.com/Haintz/50705
Create:
Last Update:

Negative Gefühle, unwählbar, nicht koalitionsfähig - Hass und Feindseligkeit gegenüber der AfD bei #Miosga

Hochprofessionelle Propagandasendungen wie die von Miosga sollen genau zu einer solchen Reaktion (siehe Beitragsbild) und negativen Gefühlen in der Bevölkerung führen.

Der Staatsfunk baut ein Feindbild auf, und viele jener, die vom Staat auf die eine oder andere Weise leben oder schlicht gehirngewaschen sind, übernehmen das und bekämpfen den Feind, die AfD.

Die Propaganda wird im „Interview“ mit dem Bild und der Stimme des jeweiligen Oppositionspolitikers verknüpft, der Effekt wird dadurch massiv verstärkt. Der negative Effekt in der Bevölkerung, der durch die Teilnahme an solchen Propagandasendungen entsteht, übersteigt die möglicherweise paar zusätzlichen Wählerstimmen um ein Vielfaches.

Die Masse der Menschen möchte zur Masse der Menschen dazugehören, zur Herde. Das ist ein archaischer Urinstinkt. Die Sendung soll auch aufzeigen, dass (vermeintlich) alle, wirklich alle gegen die AfD sind, außer ein paar Idioten, Nazis usw.

Weidel wird durchgehend mit negativen Begrifflichkeiten geframt und erklärt das Framing (das Setting) dem Publikum nicht so, dass es das verstehen durchschauen kann. Das GEZ-Publikum kann mit dem abstrakten Begriff Framing nichts anfangen. Akademische Fachbegriffe gegen Emotionen, keine Chance.

Nochmal -> Die Bilder aus Bergamo
(Es ging nie um die Fakten aus Bergamo)

Jeder ist (gefühlt) gegen Weidel und die AfD: die Moderatorin, die Gäste, die Gesprächspartner, die Interviewpartner bei den Einspielern vom Brandenburger Tor usw.

Es wird ein Gefühl beim Publikum erzeugt, dass die AfD unwählbar und vor allem nicht koalitionsfähig macht. Darum geht es, @Alice_Weidel. X-Link

BY HAINTZ.media





Share with your friend now:
group-telegram.com/Haintz/50705

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Also in the latest update is the ability for users to create a unique @username from the Settings page, providing others with an easy way to contact them via Search or their t.me/username link without sharing their phone number. As a result, the pandemic saw many newcomers to Telegram, including prominent anti-vaccine activists who used the app's hands-off approach to share false information on shots, a study from the Institute for Strategic Dialogue shows. "The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." But Kliuchnikov, the Ukranian now in France, said he will use Signal or WhatsApp for sensitive conversations, but questions around privacy on Telegram do not give him pause when it comes to sharing information about the war. The picture was mixed overseas. Hong Kong’s Hang Seng Index fell 1.6%, under pressure from U.S. regulatory scrutiny on New York-listed Chinese companies. Stocks were more buoyant in Europe, where Frankfurt’s DAX surged 1.4%.
from kr


Telegram HAINTZ.media
FROM American