Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from Songül Schlürscheid #werdelaut (Songül Schlürscheid)
Wegzugsbesteuerung 2024 – Ein Blick in die Geschichte und unsere Gegenwart

Es ist erschreckend: Mit dem Jahressteuergesetz 2024 tritt eine Regelung in Kraft, die auf den ersten Blick wie eine reine Finanzmaßnahme wirkt, doch ihre Wurzeln reichen tief in die Geschichte. Die Wegzugsbesteuerung, wie sie heute umgesetzt wird, erinnert in ihrer Struktur an die Reichsfluchtsteuer, die 1931 eingeführt und später in der NS-Zeit gezielt gegen jüdische Bürger missbraucht wurde. Diese historische Parallele dient als Mahnung, wie steuerliche Maßnahmen zur Kontrolle und Entrechtung eingesetzt werden können

Was regelt die Wegzugsbesteuerung heute?

Das Gesetz verpflichtet Menschen, die ins Ausland ziehen, eine Steuer auf fiktive Gewinne zu zahlen. Das bedeutet, dass Vermögen wie Firmenanteile oder Investmentportfolios bewertet und besteuert werden – auch wenn nichts verkauft wurde.

Wer ist betroffen?

▪️Firmenanteile ab 1 % Beteiligung: Sobald du mindestens 1 % an einer Gesellschaft hältst, greift die Regelung.

▪️Investmentportfolios ab 500.000 € Gesamtwert: Es zählt der Gesamtwert der Anlagen, unabhängig von deren Streuung.

Historische Parallelen – Die Reichsfluchtsteuer

Die Reichsfluchtsteuer wurde 1931 in der Weimarer Republik eingeführt, um Kapitalflucht zu verhindern. Ab 1933 missbrauchten die Nationalsozialisten diese Regelung gezielt, um jüdischen Bürgern bei ihrer Flucht aus Deutschland große Teile ihres Vermögens zu nehmen. Sie diente als wirtschaftliches und politisches Druckmittel, um Menschen in einem repressiven System zu halten.

🔗 Mehr zur Reichsfluchtsteuer:
Wikipedia: Reichsfluchtsteuer
Wirtschaft im Dritten Reich

Warum jetzt? Eine Vorsichtsmaßnahme oder Vorzeichen?

Die Frage drängt sich auf: Warum wird eine solche Regelung ausgerechnet jetzt verschärft?

▪️Steigende Abwanderungen: Immer mehr Menschen ziehen ins Ausland, sei es aus beruflichen, steuerlichen oder politischen Gründen.
▪️Kriegsähnliche Zustände? Die historische Verbindung zur Reichsfluchtsteuer lässt die Frage aufkommen, ob solche Maßnahmen Vorboten für größere wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten sind.

Die historische Verbindung zur Reichsfluchtsteuer lässt – rein spekulativ – die Frage aufkommen, ob solche Maßnahmen Vorboten für größere wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten sind.

Fazit: Hinterfragt, schaut genau hin und informiert euch!

Die Wegzugsbesteuerung 2024 ist nicht nur eine Steuerregel, sondern auch ein Symbol für wachsende Kontrolle und Abgrenzung. Ob dies lediglich eine Vorsichtsmaßnahme ist oder auf größere Veränderungen hindeutet, bleibt offen. Doch eines ist sicher: Wer einen Umzug ins Ausland plant, sollte sich dringend rechtlich und steuerlich beraten lassen, um nicht in eine finanzielle Falle zu tappen.

📌 Bezug im Gesetz:
▪️Außensteuergesetz, § 6
▪️Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 387, 2024, Art. 11, Seiten 16–18 (https://recht.bund.de/bgbl/1/2024/387/VO.html)

Haben wir hier lediglich ein wirtschaftliches Werkzeug in der Hand des Staates, oder steuern wir auf größere Gefahren zu? Eure Meinungen und Gedanken dazu interessieren mich – teilt sie in den Kommentaren!

👉 mein Post via X

@songuelschluerscheid
🔥75👍1



group-telegram.com/MachenStattMeckern/846
Create:
Last Update:

Wegzugsbesteuerung 2024 – Ein Blick in die Geschichte und unsere Gegenwart

Es ist erschreckend: Mit dem Jahressteuergesetz 2024 tritt eine Regelung in Kraft, die auf den ersten Blick wie eine reine Finanzmaßnahme wirkt, doch ihre Wurzeln reichen tief in die Geschichte. Die Wegzugsbesteuerung, wie sie heute umgesetzt wird, erinnert in ihrer Struktur an die Reichsfluchtsteuer, die 1931 eingeführt und später in der NS-Zeit gezielt gegen jüdische Bürger missbraucht wurde. Diese historische Parallele dient als Mahnung, wie steuerliche Maßnahmen zur Kontrolle und Entrechtung eingesetzt werden können

Was regelt die Wegzugsbesteuerung heute?

Das Gesetz verpflichtet Menschen, die ins Ausland ziehen, eine Steuer auf fiktive Gewinne zu zahlen. Das bedeutet, dass Vermögen wie Firmenanteile oder Investmentportfolios bewertet und besteuert werden – auch wenn nichts verkauft wurde.

Wer ist betroffen?

▪️Firmenanteile ab 1 % Beteiligung: Sobald du mindestens 1 % an einer Gesellschaft hältst, greift die Regelung.

▪️Investmentportfolios ab 500.000 € Gesamtwert: Es zählt der Gesamtwert der Anlagen, unabhängig von deren Streuung.

Historische Parallelen – Die Reichsfluchtsteuer

Die Reichsfluchtsteuer wurde 1931 in der Weimarer Republik eingeführt, um Kapitalflucht zu verhindern. Ab 1933 missbrauchten die Nationalsozialisten diese Regelung gezielt, um jüdischen Bürgern bei ihrer Flucht aus Deutschland große Teile ihres Vermögens zu nehmen. Sie diente als wirtschaftliches und politisches Druckmittel, um Menschen in einem repressiven System zu halten.

🔗 Mehr zur Reichsfluchtsteuer:
Wikipedia: Reichsfluchtsteuer
Wirtschaft im Dritten Reich

Warum jetzt? Eine Vorsichtsmaßnahme oder Vorzeichen?

Die Frage drängt sich auf: Warum wird eine solche Regelung ausgerechnet jetzt verschärft?

▪️Steigende Abwanderungen: Immer mehr Menschen ziehen ins Ausland, sei es aus beruflichen, steuerlichen oder politischen Gründen.
▪️Kriegsähnliche Zustände? Die historische Verbindung zur Reichsfluchtsteuer lässt die Frage aufkommen, ob solche Maßnahmen Vorboten für größere wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten sind.

Die historische Verbindung zur Reichsfluchtsteuer lässt – rein spekulativ – die Frage aufkommen, ob solche Maßnahmen Vorboten für größere wirtschaftliche oder politische Unsicherheiten sind.

Fazit: Hinterfragt, schaut genau hin und informiert euch!

Die Wegzugsbesteuerung 2024 ist nicht nur eine Steuerregel, sondern auch ein Symbol für wachsende Kontrolle und Abgrenzung. Ob dies lediglich eine Vorsichtsmaßnahme ist oder auf größere Veränderungen hindeutet, bleibt offen. Doch eines ist sicher: Wer einen Umzug ins Ausland plant, sollte sich dringend rechtlich und steuerlich beraten lassen, um nicht in eine finanzielle Falle zu tappen.

📌 Bezug im Gesetz:
▪️Außensteuergesetz, § 6
▪️Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 387, 2024, Art. 11, Seiten 16–18 (https://recht.bund.de/bgbl/1/2024/387/VO.html)

Haben wir hier lediglich ein wirtschaftliches Werkzeug in der Hand des Staates, oder steuern wir auf größere Gefahren zu? Eure Meinungen und Gedanken dazu interessieren mich – teilt sie in den Kommentaren!

👉 mein Post via X

@songuelschluerscheid

BY Machen statt meckern




Share with your friend now:
group-telegram.com/MachenStattMeckern/846

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea. To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat. Individual messages can be fully encrypted. But the user has to turn on that function. It's not automatic, as it is on Signal and WhatsApp. "We as Ukrainians believe that the truth is on our side, whether it's truth that you're proclaiming about the war and everything else, why would you want to hide it?," he said. Telegram was founded in 2013 by two Russian brothers, Nikolai and Pavel Durov.
from kr


Telegram Machen statt meckern
FROM American