Bereits vor mehr als 1 Jahr haben wir als @AfDFraktionAGH einen entsprechenden Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht und diskutiert. Da hat die CDU noch laut gelacht und sich darüber lustig gemacht. Wir haben aber den Druck gemeinsam mit vielen Betroffenen hochgehalten.
Der regierende Bürgermeister schickt jetzt einen Bettelbrief an seine Parteifreundin und glaubt sich damit aus der Affäre ziehen und als Retter unserer Wälder darstellen zu können.
Was es aber wirklich braucht, ist:
1. Einen sofortigen Stopp sämtlicher Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen auf Berliner Stadtgebiet
2. Schnellstmöglich eine Bundesratsinitiative, um Stadtstaaten ersatzlos aus dem Wind-an-Land-Gesetz zu streichen.
3. Langfristig eine konsequente Beendigung des energiepolitischen Irrwegs auf allen Ebenen.
Bereits vor mehr als 1 Jahr haben wir als @AfDFraktionAGH einen entsprechenden Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht und diskutiert. Da hat die CDU noch laut gelacht und sich darüber lustig gemacht. Wir haben aber den Druck gemeinsam mit vielen Betroffenen hochgehalten.
Der regierende Bürgermeister schickt jetzt einen Bettelbrief an seine Parteifreundin und glaubt sich damit aus der Affäre ziehen und als Retter unserer Wälder darstellen zu können.
Was es aber wirklich braucht, ist:
1. Einen sofortigen Stopp sämtlicher Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen auf Berliner Stadtgebiet
2. Schnellstmöglich eine Bundesratsinitiative, um Stadtstaaten ersatzlos aus dem Wind-an-Land-Gesetz zu streichen.
3. Langfristig eine konsequente Beendigung des energiepolitischen Irrwegs auf allen Ebenen.
Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.” So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives? On Feb. 27, however, he admitted from his Russian-language account that "Telegram channels are increasingly becoming a source of unverified information related to Ukrainian events." These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise.
from kr