Warning: mkdir(): No space left on device in /var/www/group-telegram/post.php on line 37

Warning: file_put_contents(aCache/aDaily/post/schlafschafwecker/--): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/group-telegram/post.php on line 50
Udo's - Schlafschafwecker | Telegram Webview: schlafschafwecker/5072 -
Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from Björn Höcke
(2/3) Wer sich beispielsweise mit dem »Great Reset« beschäftigt, der ahnt, warum die deutschen Kartellparteien, deren Führungsspitzen alle auf die »Neue Weltordnung« eingeschworen sind, die AfD nicht in den parlamentarischen Betrieb integrieren wollen: weil in der globalen, geostrategischen Zielsetzung, die alle politischen Ebenen durchdringt, zwischen ihnen und uns politische Welten liegen. Denn die »neue Weltordnung«, die nach dem »Great Reset« entstehen soll, wird ein nie dagewesenes, digitales Kontroll-, Überwachungs-, Steuerungs- und Indoktrinationssystem auf globaler Ebene sein, das mit einem dramatischen Verlust an Individualgrundrechten und demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten einhergehen wird. Das ist mit der AfD als Freiheitspartei nicht zu machen!

Prof. Felix Dirsch führte im Rahmen unserer Sommerklausur zum Thema »Great Reset« aus. Er ist Herausgeber des gleichnamigen Sammelbandes, der dieses Jahr in zweiter, verbesserter Auflage erschienen ist. Ich empfehle die 334 Seiten zur Lektüre, weil das Thema »Great Reset« multiperspektivisch analysiert wird und jedem Aufsatz ein eigenes Literaturverzeichnis beigefügt ist, das Vertiefungsmöglichkeiten aufzeigt. Der Politologe, katholische Theologe und Philosoph Dirsch steuert selbst drei Beiträge zum Buch bei. Sein Blick richtet sich vor allem auf den Überwachungskapitalismus, dessen Grundlage die Kapitalakkumulation der Gafam-Konzerne (Google, Amazon. Facebook & Co.) und der großen Vermögensverwalter (BlackRock, Vanguard Group. Fidelity-Investments etc.) ist.

Dieser digital-finanzialistische Komplex beeinflusse die globale Agenda maßgeblich. Neben den Global Playern hätten auch die großen Staaten ein Interesse an der totalen Kontrolle über die Geldflüsse und sämtliche Bewegungen der Bürger.
Das geeignetste Vehikel des »Great Reset« sei das Narrativ vom menschengemachten Klimawandel. Tatsächlich erzeugt dieses Vehikel Angst, macht die Menschen folgsam, ist global einsetzbar und empirisch nicht überprüfbar. Viel Platz verwendet der Herausgeber zurecht darauf, sich mit der These vom menschengemachten Klimawandel zu befassen. Er geht auf exterrestrische und terrestrische Klima-Beeinflussung ein und stellt die Funktion des Weltklimarates (IPPC) dar. Dirsch erinnert an dessen noch selbstkritische Äußerung von 2001: »In der Klimaforschung und –modellierung sollten wir erkennen, dass es sich um ein gekoppeltes nicht-lineares chaotisches System handelt. Deshalb sind längerfristige Vorhersagen über die Klimaentwicklung nicht möglich.« (S.221) Tempi passati.

Die Corona-Zeit wird von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Zusammenhängen aufgegriffen. Was an der Pandemie »Plandemie« war, wird abwägend erörtert. Dabei werden auch eher unbekannte Aspekte in Erinnerung gerufen, so beispielsweise Observationsmöglichkeiten mittels durch Impfung verabreichter Graphenoxid-Nanopartikel, denn in »einem bestimmten Frequenzbereich kommt es zu einer Stimulation und einer Oxidation. Auf eben dieser Frequenz senden neue drahtlose 5G-Technologien.« (S.274) Die Betrachtung der technischen Möglichkeiten, die den Freunden des Great-Reset zur Verfügung stehen, führt zu den Themen Trans- und Posthumanismus. Die schlechteste mögliche Entwicklung wird dabei durch ein Zitat von Stefan Magnet verdichtet: »Der Transhumanismus ist der konkrete Versuch, den Großteil der Menschen abzuschaffen, den Rest zu unterjochen und 0,0001 Prozent der Weltbevölkerung für immer an die Spitze der Pyramide zu stellen.« (S.267)
2



group-telegram.com/schlafschafwecker/5072
Create:
Last Update:

(2/3) Wer sich beispielsweise mit dem »Great Reset« beschäftigt, der ahnt, warum die deutschen Kartellparteien, deren Führungsspitzen alle auf die »Neue Weltordnung« eingeschworen sind, die AfD nicht in den parlamentarischen Betrieb integrieren wollen: weil in der globalen, geostrategischen Zielsetzung, die alle politischen Ebenen durchdringt, zwischen ihnen und uns politische Welten liegen. Denn die »neue Weltordnung«, die nach dem »Great Reset« entstehen soll, wird ein nie dagewesenes, digitales Kontroll-, Überwachungs-, Steuerungs- und Indoktrinationssystem auf globaler Ebene sein, das mit einem dramatischen Verlust an Individualgrundrechten und demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten einhergehen wird. Das ist mit der AfD als Freiheitspartei nicht zu machen!

Prof. Felix Dirsch führte im Rahmen unserer Sommerklausur zum Thema »Great Reset« aus. Er ist Herausgeber des gleichnamigen Sammelbandes, der dieses Jahr in zweiter, verbesserter Auflage erschienen ist. Ich empfehle die 334 Seiten zur Lektüre, weil das Thema »Great Reset« multiperspektivisch analysiert wird und jedem Aufsatz ein eigenes Literaturverzeichnis beigefügt ist, das Vertiefungsmöglichkeiten aufzeigt. Der Politologe, katholische Theologe und Philosoph Dirsch steuert selbst drei Beiträge zum Buch bei. Sein Blick richtet sich vor allem auf den Überwachungskapitalismus, dessen Grundlage die Kapitalakkumulation der Gafam-Konzerne (Google, Amazon. Facebook & Co.) und der großen Vermögensverwalter (BlackRock, Vanguard Group. Fidelity-Investments etc.) ist.

Dieser digital-finanzialistische Komplex beeinflusse die globale Agenda maßgeblich. Neben den Global Playern hätten auch die großen Staaten ein Interesse an der totalen Kontrolle über die Geldflüsse und sämtliche Bewegungen der Bürger.
Das geeignetste Vehikel des »Great Reset« sei das Narrativ vom menschengemachten Klimawandel. Tatsächlich erzeugt dieses Vehikel Angst, macht die Menschen folgsam, ist global einsetzbar und empirisch nicht überprüfbar. Viel Platz verwendet der Herausgeber zurecht darauf, sich mit der These vom menschengemachten Klimawandel zu befassen. Er geht auf exterrestrische und terrestrische Klima-Beeinflussung ein und stellt die Funktion des Weltklimarates (IPPC) dar. Dirsch erinnert an dessen noch selbstkritische Äußerung von 2001: »In der Klimaforschung und –modellierung sollten wir erkennen, dass es sich um ein gekoppeltes nicht-lineares chaotisches System handelt. Deshalb sind längerfristige Vorhersagen über die Klimaentwicklung nicht möglich.« (S.221) Tempi passati.

Die Corona-Zeit wird von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Zusammenhängen aufgegriffen. Was an der Pandemie »Plandemie« war, wird abwägend erörtert. Dabei werden auch eher unbekannte Aspekte in Erinnerung gerufen, so beispielsweise Observationsmöglichkeiten mittels durch Impfung verabreichter Graphenoxid-Nanopartikel, denn in »einem bestimmten Frequenzbereich kommt es zu einer Stimulation und einer Oxidation. Auf eben dieser Frequenz senden neue drahtlose 5G-Technologien.« (S.274) Die Betrachtung der technischen Möglichkeiten, die den Freunden des Great-Reset zur Verfügung stehen, führt zu den Themen Trans- und Posthumanismus. Die schlechteste mögliche Entwicklung wird dabei durch ein Zitat von Stefan Magnet verdichtet: »Der Transhumanismus ist der konkrete Versuch, den Großteil der Menschen abzuschaffen, den Rest zu unterjochen und 0,0001 Prozent der Weltbevölkerung für immer an die Spitze der Pyramide zu stellen.« (S.267)

BY Udo's - Schlafschafwecker


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/schlafschafwecker/5072

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. Overall, extreme levels of fear in the market seems to have morphed into something more resembling concern. For example, the Cboe Volatility Index fell from its 2022 peak of 36, which it hit Monday, to around 30 on Friday, a sign of easing tensions. Meanwhile, while the price of WTI crude oil slipped from Sunday’s multiyear high $130 of barrel to $109 a pop. Markets have been expecting heavy restrictions on Russian oil, some of which the U.S. has already imposed, and that would reduce the global supply and bring about even more burdensome inflation. "And that set off kind of a battle royale for control of the platform that Durov eventually lost," said Nathalie Maréchal of the Washington advocacy group Ranking Digital Rights. "The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." "Markets were cheering this economic recovery and return to strong economic growth, but the cheers will turn to tears if the inflation outbreak pushes businesses and consumers to the brink of recession," he added.
from kr


Telegram Udo's - Schlafschafwecker
FROM American