„What the fuck“: Trump geht plötzlich auf Israel los❗️
Berlin – US-Präsident Donald Trump hat sich auf Truth Social zum Bruch der Waffenruhe geäußert. Dabei kritisierte er nicht den Iran, der nach Beginn der Waffenruhe zuerst Raketen auf Israel gefeuert hatte – sondern forderte den Abbruch von Israels Gegenschlag:
Trump: „Israel. Werft diese Bomben nicht ab. Wenn ihr es tut, ist das ein schwerer Verstoß. Holt eure Piloten sofort nach Hause!“
Gegenüber Journalisten äußerte sich der amerikanische Präsident noch deutlicher.
„Wir haben im Grunde zwei Länder, die schon so lange und so heftig kämpfen, dass sie nicht mehr wissen, was zum Teufel sie tun.“ Dabei benutzte Donald Trump die vulgäre Formulierung „what the fuck“.
„What the fuck“: Trump geht plötzlich auf Israel los❗️
Berlin – US-Präsident Donald Trump hat sich auf Truth Social zum Bruch der Waffenruhe geäußert. Dabei kritisierte er nicht den Iran, der nach Beginn der Waffenruhe zuerst Raketen auf Israel gefeuert hatte – sondern forderte den Abbruch von Israels Gegenschlag:
Trump: „Israel. Werft diese Bomben nicht ab. Wenn ihr es tut, ist das ein schwerer Verstoß. Holt eure Piloten sofort nach Hause!“
Gegenüber Journalisten äußerte sich der amerikanische Präsident noch deutlicher.
„Wir haben im Grunde zwei Länder, die schon so lange und so heftig kämpfen, dass sie nicht mehr wissen, was zum Teufel sie tun.“ Dabei benutzte Donald Trump die vulgäre Formulierung „what the fuck“.
And while money initially moved into stocks in the morning, capital moved out of safe-haven assets. The price of the 10-year Treasury note fell Friday, sending its yield up to 2% from a March closing low of 1.73%. That hurt tech stocks. For the past few weeks, the 10-year yield has traded between 1.72% and 2%, as traders moved into the bond for safety when Russia headlines were ugly—and out of it when headlines improved. Now, the yield is touching its pandemic-era high. If the yield breaks above that level, that could signal that it’s on a sustainable path higher. Higher long-dated bond yields make future profits less valuable—and many tech companies are valued on the basis of profits forecast for many years in the future. "And that set off kind of a battle royale for control of the platform that Durov eventually lost," said Nathalie Maréchal of the Washington advocacy group Ranking Digital Rights. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. "Markets were cheering this economic recovery and return to strong economic growth, but the cheers will turn to tears if the inflation outbreak pushes businesses and consumers to the brink of recession," he added.
from kr