Asyl ist für politisch Verfolgte gedacht. Genutzt wird es aber praktisch von allen, die einfach nach Deutschland kommen wollen - denn abgeschoben wird so gut wie nie.
Die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag hat jetzt durch eine Anfrage herausgefunden, wie extrem die Situation wirklich für das Jahr 2023 gewesen ist:
- Nur 0,429% der Asylbewerber waren politisch verfolgt - 37,7% der Asylbewerber blieben - 29,1% der Anträge wurden abgelehnt
Der finanzielle Schaden beläuft sich nur in Sachsen auf 652 Millionen Euro - die Folgen der hohen Kriminalität nicht einberechnet.
So ziemlich alle "Schutzsuchenden", die zu uns kommen, sind eher "Geld-haben-Wollende", das belegt jetzt sogar die sächsische Regierung höchstamtlich.
Die Folge? Die AfD in Sachsen wird in wenigen Monaten nicht nur die größte Fraktion im sächsischen Landtag stellen, sondern womöglich sogar den Ministerpräsidenten - und das ist gut so!
Asyl ist für politisch Verfolgte gedacht. Genutzt wird es aber praktisch von allen, die einfach nach Deutschland kommen wollen - denn abgeschoben wird so gut wie nie.
Die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag hat jetzt durch eine Anfrage herausgefunden, wie extrem die Situation wirklich für das Jahr 2023 gewesen ist:
- Nur 0,429% der Asylbewerber waren politisch verfolgt - 37,7% der Asylbewerber blieben - 29,1% der Anträge wurden abgelehnt
Der finanzielle Schaden beläuft sich nur in Sachsen auf 652 Millionen Euro - die Folgen der hohen Kriminalität nicht einberechnet.
So ziemlich alle "Schutzsuchenden", die zu uns kommen, sind eher "Geld-haben-Wollende", das belegt jetzt sogar die sächsische Regierung höchstamtlich.
Die Folge? Die AfD in Sachsen wird in wenigen Monaten nicht nur die größte Fraktion im sächsischen Landtag stellen, sondern womöglich sogar den Ministerpräsidenten - und das ist gut so!
The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. The original Telegram channel has expanded into a web of accounts for different locations, including specific pages made for individual Russian cities. There's also an English-language website, which states it is owned by the people who run the Telegram channels. On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. Individual messages can be fully encrypted. But the user has to turn on that function. It's not automatic, as it is on Signal and WhatsApp.
from ms