Telegram Group & Telegram Channel
NĂ€chster Afghanenflieger erwartet

In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.

Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen. Viele von ihnen warten seit Monaten in Pakistan auf ihre Ausreise, da die PrĂŒfungen durch deutsche Behörden oft viel Zeit in Anspruch nehmen.

Das Bundesinnenministerium Ă€ußerte sich auf Nachfrage zurĂŒckhaltend und wollte den Flug gegenĂŒber RND weder bestĂ€tigen noch dementieren. Auch gegenĂŒber NIUS wollte sich das BMI nicht Ă€ußern. Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive SicherheitsĂŒberprĂŒfung durchlaufen mĂŒssen. WĂ€hrenddessen werden sie von der Gesellschaft fĂŒr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstĂŒtzt, die von der Bundesregierung finanziert wird. Die GIZ bezifferte die Kosten fĂŒr Unterbringung, Versorgung, medizinische Leistungen und psychosoziale Betreuung von 2022 bis 2024 auf 82,7 Millionen Euro.

Quelle


📌 Folgt unserem  Kanal:

@berlinmarkbrandenburg
@infowelle

und kommt auch in unseren Chat:
👉 https://www.group-telegram.com/ms/InfoWelle.comChat


Netzwerkverbund
IKB | CHAT | BBTV



group-telegram.com/InfoWelle/11802
Create:
Last Update:

NĂ€chster Afghanenflieger erwartet

In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.

Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen. Viele von ihnen warten seit Monaten in Pakistan auf ihre Ausreise, da die PrĂŒfungen durch deutsche Behörden oft viel Zeit in Anspruch nehmen.

Das Bundesinnenministerium Ă€ußerte sich auf Nachfrage zurĂŒckhaltend und wollte den Flug gegenĂŒber RND weder bestĂ€tigen noch dementieren. Auch gegenĂŒber NIUS wollte sich das BMI nicht Ă€ußern. Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive SicherheitsĂŒberprĂŒfung durchlaufen mĂŒssen. WĂ€hrenddessen werden sie von der Gesellschaft fĂŒr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstĂŒtzt, die von der Bundesregierung finanziert wird. Die GIZ bezifferte die Kosten fĂŒr Unterbringung, Versorgung, medizinische Leistungen und psychosoziale Betreuung von 2022 bis 2024 auf 82,7 Millionen Euro.

Quelle


📌 Folgt unserem  Kanal:

@berlinmarkbrandenburg
@infowelle

und kommt auch in unseren Chat:
👉 https://www.group-telegram.com/ms/InfoWelle.comChat


Netzwerkverbund
IKB | CHAT | BBTV

BY 🌍 IKB - Info Welle


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/InfoWelle/11802

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again – without hesitation." Given the pro-privacy stance of the platform, it’s taken as a given that it’ll be used for a number of reasons, not all of them good. And Telegram has been attached to a fair few scandals related to terrorism, sexual exploitation and crime. Back in 2015, Vox described Telegram as “ISIS’ app of choice,” saying that the platform’s real use is the ability to use channels to distribute material to large groups at once. Telegram has acted to remove public channels affiliated with terrorism, but Pavel Durov reiterated that he had no business snooping on private conversations. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." He said that since his platform does not have the capacity to check all channels, it may restrict some in Russia and Ukraine "for the duration of the conflict," but then reversed course hours later after many users complained that Telegram was an important source of information.
from ms


Telegram 🌍 IKB - Info Welle
FROM American