🎥🎙Exklusivinterview: Russkij Mir Brjansk im Donbass.
Freiwilliger des Internationalen Humanitären Bataillon„Brjansker Deutscher“ und Sonderkorrespondent von Kanal 1 Oleg Shishkin, über das Leben eines humanitären Helfers.
💬Warum Konnte ich nicht wegschauen ?
"Ich habe T-shirts und Pullover mit der russischen Flagge getragen, diese wollte ich nicht ablegen."
💬Erkläre bitte was genau du jetzt machst ?
"Wir unterstützen unsere russischen Soldaten, mit humanitären Hilfsgütern an der Front."
💬Kannst du was dazu sagen, wie es Menschen geht die offen in Deutschland für Russland stehen?
"Ja im April 2022 haben wir den Russichen LKW Fahrern die Dank den Sanktionen an der Grenze in Polen zu weiss Russland standen und sich nichts zu essen kaufen konnten unsere Hilfe erwiesen. Dieses hatte zu Folge das der Verfassungsschutz Hessen bei mir vor der Türe stand...diese Handlung hat denen nicht gefallen, weil Russland angeblich der Aggressor ist."
💬Zum Verständnis für alle wieviel Kilometer bist du die letzten 2 Tage gefahren?
"Wir sind schon fast 2000km gefahren und etwa 1000 steht uns noch bevor."
💬Fahrt ihr bei Tag und bei Nacht?
"Ja wir fahren am Tag und in der Nacht. Letztes mal habe ich 27 Stunden am Stück am Steuer gesessen."
💬Dann noch die letzte Frage, woher bringst du so viel Kraft auf für eine so anstrengende Arbeit?
"Ich fühle mich in Russland mehr Mensch als in Europa. Ich werde nicht so schnell müde, woher die Kraft kommt weiss ich selbst nicht. In Deutschland hätte ich so viel Kraft nicht aufbringen können."
🎥🎙Exklusivinterview: Russkij Mir Brjansk im Donbass.
Freiwilliger des Internationalen Humanitären Bataillon„Brjansker Deutscher“ und Sonderkorrespondent von Kanal 1 Oleg Shishkin, über das Leben eines humanitären Helfers.
💬Warum Konnte ich nicht wegschauen ?
"Ich habe T-shirts und Pullover mit der russischen Flagge getragen, diese wollte ich nicht ablegen."
💬Erkläre bitte was genau du jetzt machst ?
"Wir unterstützen unsere russischen Soldaten, mit humanitären Hilfsgütern an der Front."
💬Kannst du was dazu sagen, wie es Menschen geht die offen in Deutschland für Russland stehen?
"Ja im April 2022 haben wir den Russichen LKW Fahrern die Dank den Sanktionen an der Grenze in Polen zu weiss Russland standen und sich nichts zu essen kaufen konnten unsere Hilfe erwiesen. Dieses hatte zu Folge das der Verfassungsschutz Hessen bei mir vor der Türe stand...diese Handlung hat denen nicht gefallen, weil Russland angeblich der Aggressor ist."
💬Zum Verständnis für alle wieviel Kilometer bist du die letzten 2 Tage gefahren?
"Wir sind schon fast 2000km gefahren und etwa 1000 steht uns noch bevor."
💬Fahrt ihr bei Tag und bei Nacht?
"Ja wir fahren am Tag und in der Nacht. Letztes mal habe ich 27 Stunden am Stück am Steuer gesessen."
💬Dann noch die letzte Frage, woher bringst du so viel Kraft auf für eine so anstrengende Arbeit?
"Ich fühle mich in Russland mehr Mensch als in Europa. Ich werde nicht so schnell müde, woher die Kraft kommt weiss ich selbst nicht. In Deutschland hätte ich so viel Kraft nicht aufbringen können."
Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. He said that since his platform does not have the capacity to check all channels, it may restrict some in Russia and Ukraine "for the duration of the conflict," but then reversed course hours later after many users complained that Telegram was an important source of information. False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. Given the pro-privacy stance of the platform, it’s taken as a given that it’ll be used for a number of reasons, not all of them good. And Telegram has been attached to a fair few scandals related to terrorism, sexual exploitation and crime. Back in 2015, Vox described Telegram as “ISIS’ app of choice,” saying that the platform’s real use is the ability to use channels to distribute material to large groups at once. Telegram has acted to remove public channels affiliated with terrorism, but Pavel Durov reiterated that he had no business snooping on private conversations. The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks.
from ms