Suizidgefährdeter aus geschlossener Station abschoben
Am Dienstag kam es in Osnabrück zu einer brutalen Abschiebung eines psychisch kranken und akut suizidalen Mannes. Dieser hatte an regierungskritischen Protesten in Gambia teilgenommen und war vor 15 Jahren geflohen. In Deutschland hatte er über Jahre gegen seine Abschiebung gekämpft.
Der Aktivist hatte sich am Wochenende zuvor in das AMEOS Klinikum Osnabrück begeben und befand sich zum Zeitpunkt der Abschiebung auf der geschlossenen Station. Ungeachtet einer klinisch bestätigten starken PTBS stimmten mehrere Ärzte einer Abschiebung zu, da seine Suizidgefährung „politisch motiviert“ sei.
Während seiner Partnerin der Zugang verwehrt wurde, führte die Polizei den Aktivisten mit Gewalt ab und kniete auf seinem Nacken, bevor er an einen Rollstuhl gefesselt wurde. Unterstützer:innen wurden eingekesselt und teilweise auf dem Boden fixierten. Sie berichten, dass der Mann mehrfach „Kill Me“ rief, während er von zwei Polizisten weggefahren wurde.
Suizidgefährdeter aus geschlossener Station abschoben
Am Dienstag kam es in Osnabrück zu einer brutalen Abschiebung eines psychisch kranken und akut suizidalen Mannes. Dieser hatte an regierungskritischen Protesten in Gambia teilgenommen und war vor 15 Jahren geflohen. In Deutschland hatte er über Jahre gegen seine Abschiebung gekämpft.
Der Aktivist hatte sich am Wochenende zuvor in das AMEOS Klinikum Osnabrück begeben und befand sich zum Zeitpunkt der Abschiebung auf der geschlossenen Station. Ungeachtet einer klinisch bestätigten starken PTBS stimmten mehrere Ärzte einer Abschiebung zu, da seine Suizidgefährung „politisch motiviert“ sei.
Während seiner Partnerin der Zugang verwehrt wurde, führte die Polizei den Aktivisten mit Gewalt ab und kniete auf seinem Nacken, bevor er an einen Rollstuhl gefesselt wurde. Unterstützer:innen wurden eingekesselt und teilweise auf dem Boden fixierten. Sie berichten, dass der Mann mehrfach „Kill Me“ rief, während er von zwei Polizisten weggefahren wurde.
Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. The SC urges the public to refer to the SC’s I nvestor Alert List before investing. The list contains details of unauthorised websites, investment products, companies and individuals. Members of the public who suspect that they have been approached by unauthorised firms or individuals offering schemes that promise unrealistic returns The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers.
from nl