Na sowas: Bundesregierung will wegen "Antisemitismus" den Volksverhetzungs-Paragraphen für alle Bürger verschärfen...
Nach dem 11. September 2001 hat die damalige Bundesregierung den Weg zum Überwachungsstaat geebnet. Während dem Ukraine-Konflikt wurde der Volksverhetzungs-Paragraph weiter geschärft. Und nun soll eine neue Verschärfung bevorstehen. Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung fordert, dass zukünftig eine Volksverhetzung auch vorliegen soll, wenn der "öffentliche Frieden" nicht gestört sei. Im Klartext: Dann wären sogar private Äußerungen, die kaum jemand öffentlich mitbekommt, unter Umständen strafbar.
Ob gegen Corona-Gegner oder Migrations-Kritiker, längst ist der Volksverhetzungs-Paragraph zur Waffe gegen die eigene Bevölkerung geworden. Wetten, am Ende sitzen nicht Ali, Abdul oder Mehmet wegen Volksverhetzung auf der Anklagebank, sondern Dieter, Frank und Anneliese.
Na sowas: Bundesregierung will wegen "Antisemitismus" den Volksverhetzungs-Paragraphen für alle Bürger verschärfen...
Nach dem 11. September 2001 hat die damalige Bundesregierung den Weg zum Überwachungsstaat geebnet. Während dem Ukraine-Konflikt wurde der Volksverhetzungs-Paragraph weiter geschärft. Und nun soll eine neue Verschärfung bevorstehen. Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung fordert, dass zukünftig eine Volksverhetzung auch vorliegen soll, wenn der "öffentliche Frieden" nicht gestört sei. Im Klartext: Dann wären sogar private Äußerungen, die kaum jemand öffentlich mitbekommt, unter Umständen strafbar.
Ob gegen Corona-Gegner oder Migrations-Kritiker, längst ist der Volksverhetzungs-Paragraph zur Waffe gegen die eigene Bevölkerung geworden. Wetten, am Ende sitzen nicht Ali, Abdul oder Mehmet wegen Volksverhetzung auf der Anklagebank, sondern Dieter, Frank und Anneliese.
On December 23rd, 2020, Pavel Durov posted to his channel that the company would need to start generating revenue. In early 2021, he added that any advertising on the platform would not use user data for targeting, and that it would be focused on “large one-to-many channels.” He pledged that ads would be “non-intrusive” and that most users would simply not notice any change. "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. Anastasia Vlasova/Getty Images Right now the digital security needs of Russians and Ukrainians are very different, and they lead to very different caveats about how to mitigate the risks associated with using Telegram. For Ukrainians in Ukraine, whose physical safety is at risk because they are in a war zone, digital security is probably not their highest priority. They may value access to news and communication with their loved ones over making sure that all of their communications are encrypted in such a manner that they are indecipherable to Telegram, its employees, or governments with court orders. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel.
from no