đšBĂ€cker schmeiĂt verschleierte Muslima aus Laden - Polizei ermittelt
In Ditzingen eskalierte ein Streit zwischen einem BĂ€ckermeister und einer Kundin im Nikab. Ein Video, das die Frau aufnahm, zeigt, wie der BĂ€cker ihre Vollverschleierung kritisiert und sie auffordert, den Laden zu verlassen. Zudem soll er Berichten zufolge geschrien haben: âIhr mit eurer Moslem-Kacke!â
Die bosnische Muslima postete das Video und rief zum Boykott der BĂ€ckerei auf â zwei Tage nach dem Vorfall wurde der Laden mit einem Stein beworfen, der BĂ€cker erhielt Morddrohungen.
Die Kripo ermittelt gegen alle Beteiligten wegen Rassismus und SachbeschĂ€digung, auch gegen die Internetnutzer, die mit Mord gedroht hatten. Der âBildâ sagte der BĂ€cker, er bereue âMoslem-Kackeâ gesagt zu haben, aber alles andere könne so stehen bleiben.
đšBĂ€cker schmeiĂt verschleierte Muslima aus Laden - Polizei ermittelt
In Ditzingen eskalierte ein Streit zwischen einem BĂ€ckermeister und einer Kundin im Nikab. Ein Video, das die Frau aufnahm, zeigt, wie der BĂ€cker ihre Vollverschleierung kritisiert und sie auffordert, den Laden zu verlassen. Zudem soll er Berichten zufolge geschrien haben: âIhr mit eurer Moslem-Kacke!â
Die bosnische Muslima postete das Video und rief zum Boykott der BĂ€ckerei auf â zwei Tage nach dem Vorfall wurde der Laden mit einem Stein beworfen, der BĂ€cker erhielt Morddrohungen.
Die Kripo ermittelt gegen alle Beteiligten wegen Rassismus und SachbeschĂ€digung, auch gegen die Internetnutzer, die mit Mord gedroht hatten. Der âBildâ sagte der BĂ€cker, er bereue âMoslem-Kackeâ gesagt zu haben, aber alles andere könne so stehen bleiben.
In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again â without hesitation." On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didnât want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. Although some channels have been removed, the curation process is considered opaque and insufficient by analysts. Telegram was founded in 2013 by two Russian brothers, Nikolai and Pavel Durov. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts.
from no