COVID‐19 kam nicht aus einem Labor. Es kam von der WHO
Jessica Hockett
Eine ehrliche, objektive Lektüre der Aufzeichnungen und des chronologischen Ablaufs macht deutlich, dass COVID‐19 (auch bekannt als Covid) nicht aus einem Labor stammt. Fährt man fort dies zu behaupten, ermächtigt man die Täter, die die globale Pandemie inszeniert haben.
COVID‐19 kann nicht aus einem virologischen Labor stammen – sei es in Wuhan, Wisconsin, der Ukraine, North Carolina oder anderswo –, denn COVID‐19 ist kein Virus.
COVID‐19 ist der Name einer »Krankheit«, die von der WHO am 11. Februar 2020 bekannt gegeben wurde, und ein Pseudo‐Akronym, das für Coronavirus‐Krankheit 2019 steht – eine »Krankheit« ohne eindeutige Ätiologie. Die Chinesen sprachen von »Wuhan‐Seafood‐Market‐Pneumonie« und dann offiziell von Neuartiger Coronavirus‐Pneumonie (NCP). Die WHO verwendete ursprünglich die Bezeichnung »2019‐nCoV akute Atemwegserkrankung«.
COVID‐19 kam nicht aus einem Labor. Es kam von der WHO
Jessica Hockett
Eine ehrliche, objektive Lektüre der Aufzeichnungen und des chronologischen Ablaufs macht deutlich, dass COVID‐19 (auch bekannt als Covid) nicht aus einem Labor stammt. Fährt man fort dies zu behaupten, ermächtigt man die Täter, die die globale Pandemie inszeniert haben.
COVID‐19 kann nicht aus einem virologischen Labor stammen – sei es in Wuhan, Wisconsin, der Ukraine, North Carolina oder anderswo –, denn COVID‐19 ist kein Virus.
COVID‐19 ist der Name einer »Krankheit«, die von der WHO am 11. Februar 2020 bekannt gegeben wurde, und ein Pseudo‐Akronym, das für Coronavirus‐Krankheit 2019 steht – eine »Krankheit« ohne eindeutige Ätiologie. Die Chinesen sprachen von »Wuhan‐Seafood‐Market‐Pneumonie« und dann offiziell von Neuartiger Coronavirus‐Pneumonie (NCP). Die WHO verwendete ursprünglich die Bezeichnung »2019‐nCoV akute Atemwegserkrankung«.
Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred." Markets continued to grapple with the economic and corporate earnings implications relating to the Russia-Ukraine conflict. “We have a ton of uncertainty right now,” said Stephanie Link, chief investment strategist and portfolio manager at Hightower Advisors. “We’re dealing with a war, we’re dealing with inflation. We don’t know what it means to earnings.” However, the perpetrators of such frauds are now adopting new methods and technologies to defraud the investors. On Feb. 27, however, he admitted from his Russian-language account that "Telegram channels are increasingly becoming a source of unverified information related to Ukrainian events." At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup.
from pl