Alena Buyx wäre der feuchte Traum der Gestapo gewesen. Die Staats-„Ethikerin“ war während der Corona-Inszenierung eine der übelsten Täterinnen aus der staatlichen „Impf“-Mord-Bande. Nun verhöhnt sie im Staatsfunk posthum ihre Opfer und fordert Menschen ausgerechnet zu mehr „Eigenverantwortung“ in Gesundheitsfragern auf. Was für eine Verachtung – nachdem sie zuvor wie kaum jemand sonst für eine Zwangsbehandlung aller Bürger mit ihren „Impf“-Giften trommelte.
Kreaturen wie @alena_buyx machen es schwer erträglich, ein Mensch zu sein. Sie darf keinen Moment ihres Lebens mehr ohne Angst vor den Konsequenzen ihrer Taten leben.
Alena Buyx wäre der feuchte Traum der Gestapo gewesen. Die Staats-„Ethikerin“ war während der Corona-Inszenierung eine der übelsten Täterinnen aus der staatlichen „Impf“-Mord-Bande. Nun verhöhnt sie im Staatsfunk posthum ihre Opfer und fordert Menschen ausgerechnet zu mehr „Eigenverantwortung“ in Gesundheitsfragern auf. Was für eine Verachtung – nachdem sie zuvor wie kaum jemand sonst für eine Zwangsbehandlung aller Bürger mit ihren „Impf“-Giften trommelte.
Kreaturen wie @alena_buyx machen es schwer erträglich, ein Mensch zu sein. Sie darf keinen Moment ihres Lebens mehr ohne Angst vor den Konsequenzen ihrer Taten leben.
The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat. But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news.
from pl