Erste Phase des großen Gefangenenaustauschs abgeschlossen
Russland und die Ukraine haben die erste Phase eines großangelegten Gefangenenaustauschs erfolgreich abgeschlossen. Dies meldet das russische Verteidigungsministerium:
"Am 23. Mai wurden gemäß den am 16. Mai in Istanbul getroffenen russisch-ukrainischen Vereinbarungen 270 russische Soldaten und 120 Zivilisten, darunter Zivilisten aus dem Gebiet Kursk, die von den ukrainischen Streitkräften gefangen genommen wurden, aus dem vom Kiewer Regime kontrollierten Gebiet zurückgebracht."
Das Militärressort gibt an, dass im Gegenzug 270 ukrainische Soldaten und 120 Zivilisten an Kiew übergeben worden seien. Jetzt befänden sich demnach die russischen Soldaten und Zivilisten auf dem Territorium von Weißrussland.
Anschließend würden alle aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten zur Behandlung und Rehabilitation in medizinische Einrichtungen nach Russland transportiert. Das Verteidigungsministerium fügt hinzu:
"Der von der russischen Seite initiierte groß angelegte Austausch soll in den kommenden Tagen fortgesetzt werden."
Erste Phase des großen Gefangenenaustauschs abgeschlossen
Russland und die Ukraine haben die erste Phase eines großangelegten Gefangenenaustauschs erfolgreich abgeschlossen. Dies meldet das russische Verteidigungsministerium:
"Am 23. Mai wurden gemäß den am 16. Mai in Istanbul getroffenen russisch-ukrainischen Vereinbarungen 270 russische Soldaten und 120 Zivilisten, darunter Zivilisten aus dem Gebiet Kursk, die von den ukrainischen Streitkräften gefangen genommen wurden, aus dem vom Kiewer Regime kontrollierten Gebiet zurückgebracht."
Das Militärressort gibt an, dass im Gegenzug 270 ukrainische Soldaten und 120 Zivilisten an Kiew übergeben worden seien. Jetzt befänden sich demnach die russischen Soldaten und Zivilisten auf dem Territorium von Weißrussland.
Anschließend würden alle aus der Gefangenschaft Zurückgekehrten zur Behandlung und Rehabilitation in medizinische Einrichtungen nach Russland transportiert. Das Verteidigungsministerium fügt hinzu:
"Der von der russischen Seite initiierte groß angelegte Austausch soll in den kommenden Tagen fortgesetzt werden."
The news also helped traders look past another report showing decades-high inflation and shake off some of the volatility from recent sessions. The Bureau of Labor Statistics' February Consumer Price Index (CPI) this week showed another surge in prices even before Russia escalated its attacks in Ukraine. The headline CPI — soaring 7.9% over last year — underscored the sticky inflationary pressures reverberating across the U.S. economy, with everything from groceries to rents and airline fares getting more expensive for everyday consumers. These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise. The gold standard of encryption, known as end-to-end encryption, where only the sender and person who receives the message are able to see it, is available on Telegram only when the Secret Chat function is enabled. Voice and video calls are also completely encrypted. The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare.
from ru