Diese Brücke über den Fluss Memel verbindet die Städte Sowetsk (Region Kaliningrad, Russland) und Panemune (Litauen). Sovetsk war früher als Tilsit bekannt, wo 1807 der Vertrag von Tilsit zwischen Alexander I. und Napoleon nach dem Krieg von 1806-07 unterzeichnet wurde, in dem Russland Preußen unterstützte
Die 1907 erbaute Brücke ist nach Königin Luise, der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., benannt.
Auf der Brücke befindet sich ein bronzenes Flachrelief mit ihrem Bild, geschaffen von der Berliner Firma Martin & Pritzing.
Zu Sowjetzeiten gab es hier ein weiteres Flachrelief, doch in den 2000er Jahren wurde das Original an seinen Platz zurückgebracht.
Diese Brücke über den Fluss Memel verbindet die Städte Sowetsk (Region Kaliningrad, Russland) und Panemune (Litauen). Sovetsk war früher als Tilsit bekannt, wo 1807 der Vertrag von Tilsit zwischen Alexander I. und Napoleon nach dem Krieg von 1806-07 unterzeichnet wurde, in dem Russland Preußen unterstützte
Die 1907 erbaute Brücke ist nach Königin Luise, der Gemahlin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., benannt.
Auf der Brücke befindet sich ein bronzenes Flachrelief mit ihrem Bild, geschaffen von der Berliner Firma Martin & Pritzing.
Zu Sowjetzeiten gab es hier ein weiteres Flachrelief, doch in den 2000er Jahren wurde das Original an seinen Platz zurückgebracht.
But because group chats and the channel features are not end-to-end encrypted, Galperin said user privacy is potentially under threat. The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides. In December 2021, Sebi officials had conducted a search and seizure operation at the premises of certain persons carrying out similar manipulative activities through Telegram channels. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. Recently, Durav wrote on his Telegram channel that users' right to privacy, in light of the war in Ukraine, is "sacred, now more than ever."
from us