🧠Neuralink: Dritter Mensch erhält Gehirnimplantat, weitere Tests geplant
Der US-Unternehmer Elon #Musk hat in einem Interview mit dem CEO der Marketinggruppe Stagwell, Mark Penn, bekanntgegeben, dass seine Medizintechnik-Firma #Neuralink einem dritten Menschen erfolgreich ein Gehirnimplantat eingesetzt hat. Laut Musk plant das Unternehmen im Jahr 2025 bis zu 30 weitere Implantationen durchzufĂĽhren.
Die Technologie, die Gehirnsignale liest, ermöglicht es gelähmten Menschen, elektronische Geräte zu steuern. Ein Patient kommuniziert bereits per Gedankensteuerung über das Internet, ein anderer spielt Counter-Strike 2. Musk betonte, dass Gehirnimplantate in Zukunft zu einer Alltagstechnologie werden könnten.
🧠Neuralink: Dritter Mensch erhält Gehirnimplantat, weitere Tests geplant
Der US-Unternehmer Elon #Musk hat in einem Interview mit dem CEO der Marketinggruppe Stagwell, Mark Penn, bekanntgegeben, dass seine Medizintechnik-Firma #Neuralink einem dritten Menschen erfolgreich ein Gehirnimplantat eingesetzt hat. Laut Musk plant das Unternehmen im Jahr 2025 bis zu 30 weitere Implantationen durchzufĂĽhren.
Die Technologie, die Gehirnsignale liest, ermöglicht es gelähmten Menschen, elektronische Geräte zu steuern. Ein Patient kommuniziert bereits per Gedankensteuerung über das Internet, ein anderer spielt Counter-Strike 2. Musk betonte, dass Gehirnimplantate in Zukunft zu einer Alltagstechnologie werden könnten.
Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." Friday’s performance was part of a larger shift. For the week, the Dow, S&P 500 and Nasdaq fell 2%, 2.9%, and 3.5%, respectively. The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. It is unclear who runs the account, although Russia's official Ministry of Foreign Affairs Twitter account promoted the Telegram channel on Saturday and claimed it was operated by "a group of experts & journalists."
from us