Telegram Group & Telegram Channel
Henning Gutfleisch
Michael Schüßler
Patrick Viol

„Halbbildung ist das Gegenteil von Bildung und die aller Aufklärung zum Trotz herrschende Form des gegenwärtigen Bewusstseins.“ Diese Diagnose steht am Anfang des Bandes „Halbbildung“, der im März im Verbrecherverlag erschienen ist. Die Publikation aus der Schriftenreihe der Gesellschaft für kritische Bildung beschreibt nicht nur, was in Schule, Universität und politischer Bildung scheitert, sondern seziert die ideologischen Mechanismen des Bildungsbetriebs wie der postnazistischen Kultur.

Am Sonntag, 29. Juni, stellen die Herausgeber und Autoren Patrick Viol und Henning Gutfleisch sowie der Autor Michael Schüßler den Band in der Programmschenke Bajszel vor. Bei der Vorstellung werden die Herausgeber über die Konzeption des Bandes hinaus über die kulturellen und politische Bedingungen der Bildung nach Auschwitz sprechen und verdeutlichen, warum Mündigkeit nur gegen den Bildungs- und Kulturbetrieb selbst erlangt werden kann​. Schüßler zeigt in seinem Text „Trieb, Leib und primäre Sozialisation“, dass der Spracherwerb und die frühkindliche Entwicklung bereits durch gesellschaftliche Vermittlung geprägt sind – und dass Bildung stets auf etwas aufbaut, das sie selbst nicht herstellen kann​.

Henning Gutfleisch, M.A., ist Bildungsreferent am Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung & Forschung. Er promoviert und lehrt an der JGU Mainz zu den Bedingungen politischer Bildung nach Auschwitz. Zudem arbeitet er unter GOLEM069 als freiberuflicher Wissenschaftler und politischer Bildner. Er lebt in Berlin.

Michael Schüßler, Dr. phil, ist Soziologe, forscht zu den Themen Leib, Körper, Geschlecht, Sprache und Sozialisation im Blickfeld der kritischen Theorie und der Psychoanalyse. In seiner Dissertation setzt er sich mit der Nichtsprachlichkeit des Leibes und der Leiblichkeit der Sprache auseinander und untersucht diesen Zusammenhang anhand der Genese frühkindlicher widersprüchlicher Körperverhältnisse. Im Zentrum steht dabei neben Adornos Erkenntniskritik Lorenzer Theorie der Interaktionsform. Veröffentlichungen: „Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache. Aspekte der Kritischen Theorie des Körpers“ (Velbrück 2021); „Utopische Sehnsucht und kindliches Erleben“, in: Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1 (2023).

Patrick Viol, M.A., arbeitet als Chefredakteur der kostenlosen Wochenblätter Osterholzer und Bremervörder Anzeiger und schreibt als freier Journalist u.a. für die taz und die jungle world. Er hat Philosophie und Politikwissenschaften studiert.



group-telegram.com/Bajszel/523
Create:
Last Update:

Henning Gutfleisch
Michael Schüßler
Patrick Viol

„Halbbildung ist das Gegenteil von Bildung und die aller Aufklärung zum Trotz herrschende Form des gegenwärtigen Bewusstseins.“ Diese Diagnose steht am Anfang des Bandes „Halbbildung“, der im März im Verbrecherverlag erschienen ist. Die Publikation aus der Schriftenreihe der Gesellschaft für kritische Bildung beschreibt nicht nur, was in Schule, Universität und politischer Bildung scheitert, sondern seziert die ideologischen Mechanismen des Bildungsbetriebs wie der postnazistischen Kultur.

Am Sonntag, 29. Juni, stellen die Herausgeber und Autoren Patrick Viol und Henning Gutfleisch sowie der Autor Michael Schüßler den Band in der Programmschenke Bajszel vor. Bei der Vorstellung werden die Herausgeber über die Konzeption des Bandes hinaus über die kulturellen und politische Bedingungen der Bildung nach Auschwitz sprechen und verdeutlichen, warum Mündigkeit nur gegen den Bildungs- und Kulturbetrieb selbst erlangt werden kann​. Schüßler zeigt in seinem Text „Trieb, Leib und primäre Sozialisation“, dass der Spracherwerb und die frühkindliche Entwicklung bereits durch gesellschaftliche Vermittlung geprägt sind – und dass Bildung stets auf etwas aufbaut, das sie selbst nicht herstellen kann​.

Henning Gutfleisch, M.A., ist Bildungsreferent am Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung & Forschung. Er promoviert und lehrt an der JGU Mainz zu den Bedingungen politischer Bildung nach Auschwitz. Zudem arbeitet er unter GOLEM069 als freiberuflicher Wissenschaftler und politischer Bildner. Er lebt in Berlin.

Michael Schüßler, Dr. phil, ist Soziologe, forscht zu den Themen Leib, Körper, Geschlecht, Sprache und Sozialisation im Blickfeld der kritischen Theorie und der Psychoanalyse. In seiner Dissertation setzt er sich mit der Nichtsprachlichkeit des Leibes und der Leiblichkeit der Sprache auseinander und untersucht diesen Zusammenhang anhand der Genese frühkindlicher widersprüchlicher Körperverhältnisse. Im Zentrum steht dabei neben Adornos Erkenntniskritik Lorenzer Theorie der Interaktionsform. Veröffentlichungen: „Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache. Aspekte der Kritischen Theorie des Körpers“ (Velbrück 2021); „Utopische Sehnsucht und kindliches Erleben“, in: Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1 (2023).

Patrick Viol, M.A., arbeitet als Chefredakteur der kostenlosen Wochenblätter Osterholzer und Bremervörder Anzeiger und schreibt als freier Journalist u.a. für die taz und die jungle world. Er hat Philosophie und Politikwissenschaften studiert.

BY Bajszel


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/Bajszel/523

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. Pavel Durov, Telegram's CEO, is known as "the Russian Mark Zuckerberg," for co-founding VKontakte, which is Russian for "in touch," a Facebook imitator that became the country's most popular social networking site. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers. To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon."
from sg


Telegram Bajszel
FROM American