Telegram Group & Telegram Channel
anonymousnews.org
Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sollen sich laut offizieller Darstellung angeblich am 4. November 2011 in Eisenach in einem Wohnmobil selbst getötet haben. Die geheimen NSU-Akten, die unserer Redaktion vorliegen, beweisen: Es war Mord! Das an der offiziellen…
Beate Zschäpe tauchte am 4. November 2011 unter – kurz nach dem Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt von einer bis heute unbekannten dritten Person in ihrem Wohnmobil in Eisenach-Stregda ermordet wurden und das Mehrfamilienhaus, das Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe als Unterschlupf diente, in der Frühlingsstraße 26 in Zwickau um 15:10 Uhr in die Luft flog, gingen zwischen 16:32 Uhr bis 21:06 Uhr des gleichen Tages insgesamt 30 Anrufe aus dem sächsischen Innenministerium auf dem Mobiltelefon von Beate Zschäpe ein, die die mutmaßliche NSU-Terroristin jedoch allesamt ignorierte und unbeantwortet ließ. Ahnte Zschäpe womöglich, dass man sie in eine Falle locken wollte und sie die nächste in der Reihe war, die sterben sollte?

Statt auf die Anrufe aus dem sächsischen Innenministerium zu reagieren, rief Zschäpe ihrerseits während ihrer viertägigen Flucht im November 2011 insgesamt zwölfmal das Thüringer Amt für Verfassungsschutz von ihrem Mobiltelefon aus an. Die Thüringer Landtagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, Dorothea Marx, bestätigt mindestens zehn solcher Anrufe Zschäpes an den Verfassungsschutz. Unbekannt sind bis heute die Gesprächspartner der vermeintlichen NSU-Terroristin beim Inlandsgeheimdienst und die während der Telefonate besprochenen Themen. Auch was Zschäpe mit den Anrufen bezwecken wollte, ist weiterhin nicht bekannt.

Es existiert jedoch ein Vernehmungsprotokoll des Abteilungsleiters 5 beim Bundespolizeipräsidium, Heinz-Dieter Meier aus dem Februar 2012. Dieser wirft darin dem im NSU-Komplex ermittelten Bundeskriminalamt (BKA) vor, versucht zu haben, die Auswertungen der Handys und SIM-Karten Zschäpes löschen zu lassen. Nur durch eine entschiedene Intervention Meiers sei die Löschung verhindert worden. Die geretteten Daten stehen jedoch noch weitere 79 Jahre bis zum Jahr 2104 unter Verschluss.

Obwohl anzunehmen ist, dass Beate Zschäpe exakte Kenntnisse über die Ereignisse bis 2011 verfügt und mit Sicherheit auch weiß, wer der Mörder von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt ist, schweigt die 2018 vom Oberlandesgericht München verurteilte Zschäpe zu alledem bis heute beharrlich. In der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt ist, dass Beate Zschäpe Mutter einer Tochter ist. Angesichts der offensichtlichen Verstrickungen der Geheimdienste in den Fall muss angenommen werden, dass die Behörden dieses Kind als Druckmittel gegen Zschäpe einsetzen und damit ihr Schweigen erzwingen. via @anonymousnews_org
👍257🔥96💯28🤔1714🤡11🕊5😱4🤬4🙈3🥰1



group-telegram.com/anonymousnews_org/5845
Create:
Last Update:

Beate Zschäpe tauchte am 4. November 2011 unter – kurz nach dem Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt von einer bis heute unbekannten dritten Person in ihrem Wohnmobil in Eisenach-Stregda ermordet wurden und das Mehrfamilienhaus, das Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe als Unterschlupf diente, in der Frühlingsstraße 26 in Zwickau um 15:10 Uhr in die Luft flog, gingen zwischen 16:32 Uhr bis 21:06 Uhr des gleichen Tages insgesamt 30 Anrufe aus dem sächsischen Innenministerium auf dem Mobiltelefon von Beate Zschäpe ein, die die mutmaßliche NSU-Terroristin jedoch allesamt ignorierte und unbeantwortet ließ. Ahnte Zschäpe womöglich, dass man sie in eine Falle locken wollte und sie die nächste in der Reihe war, die sterben sollte?

Statt auf die Anrufe aus dem sächsischen Innenministerium zu reagieren, rief Zschäpe ihrerseits während ihrer viertägigen Flucht im November 2011 insgesamt zwölfmal das Thüringer Amt für Verfassungsschutz von ihrem Mobiltelefon aus an. Die Thüringer Landtagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, Dorothea Marx, bestätigt mindestens zehn solcher Anrufe Zschäpes an den Verfassungsschutz. Unbekannt sind bis heute die Gesprächspartner der vermeintlichen NSU-Terroristin beim Inlandsgeheimdienst und die während der Telefonate besprochenen Themen. Auch was Zschäpe mit den Anrufen bezwecken wollte, ist weiterhin nicht bekannt.

Es existiert jedoch ein Vernehmungsprotokoll des Abteilungsleiters 5 beim Bundespolizeipräsidium, Heinz-Dieter Meier aus dem Februar 2012. Dieser wirft darin dem im NSU-Komplex ermittelten Bundeskriminalamt (BKA) vor, versucht zu haben, die Auswertungen der Handys und SIM-Karten Zschäpes löschen zu lassen. Nur durch eine entschiedene Intervention Meiers sei die Löschung verhindert worden. Die geretteten Daten stehen jedoch noch weitere 79 Jahre bis zum Jahr 2104 unter Verschluss.

Obwohl anzunehmen ist, dass Beate Zschäpe exakte Kenntnisse über die Ereignisse bis 2011 verfügt und mit Sicherheit auch weiß, wer der Mörder von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt ist, schweigt die 2018 vom Oberlandesgericht München verurteilte Zschäpe zu alledem bis heute beharrlich. In der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt ist, dass Beate Zschäpe Mutter einer Tochter ist. Angesichts der offensichtlichen Verstrickungen der Geheimdienste in den Fall muss angenommen werden, dass die Behörden dieses Kind als Druckmittel gegen Zschäpe einsetzen und damit ihr Schweigen erzwingen. via @anonymousnews_org

BY anonymousnews.org





Share with your friend now:
group-telegram.com/anonymousnews_org/5845

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. Given the pro-privacy stance of the platform, it’s taken as a given that it’ll be used for a number of reasons, not all of them good. And Telegram has been attached to a fair few scandals related to terrorism, sexual exploitation and crime. Back in 2015, Vox described Telegram as “ISIS’ app of choice,” saying that the platform’s real use is the ability to use channels to distribute material to large groups at once. Telegram has acted to remove public channels affiliated with terrorism, but Pavel Durov reiterated that he had no business snooping on private conversations. WhatsApp, a rival messaging platform, introduced some measures to counter disinformation when Covid-19 was first sweeping the world. Pavel Durov, Telegram's CEO, is known as "the Russian Mark Zuckerberg," for co-founding VKontakte, which is Russian for "in touch," a Facebook imitator that became the country's most popular social networking site. Russian President Vladimir Putin launched Russia's invasion of Ukraine in the early-morning hours of February 24, targeting several key cities with military strikes.
from sg


Telegram anonymousnews.org
FROM American