Telegram Group & Telegram Channel

💀 Tod am Kreuz - Rätselhafter Fund in Cambridge - ZDFmediathek

Englische Archäologen machen eine sensationelle Entdeckung: Sie finden das Skelett eines Mannes, der in der Römerzeit gekreuzigt wurde. Wer war der Mann?

Dieser einzigartige Fund in Großbritannien erlaubt neue Einblicke vom Leben und Sterben im Römischen Reich. Der Verstorbene, der "Skelett Nummer 4926" genannt wird, lebte um 250 nach Christus in Fenstanton, nahe einer alten Römerstraße, der Via Devana.

Die Dokumentation zeigt, dass CT-Scans, DNA-Profilierung und Isotopenanalyse einen umfassenden Eindruck ermöglichen. Der Mann war zwischen 35 und 40 Jahre alt, Handwerker und sesshaft.

Eine Strafe für Benachteiligte.
Die Kreuzigung war keine römische "Erfindung", doch sie wurde wohl erst von den Römern nach Britannien gebracht. Es war eine Strafe für Sklaven, Nicht-Römer und ab der mittleren Kaiserzeit auch Männer der Unterschicht.

Quelle: ZDF-Info/Dokumentation



group-telegram.com/AgeOfMaranthaScience/7781
Create:
Last Update:


💀 Tod am Kreuz - Rätselhafter Fund in Cambridge - ZDFmediathek

Englische Archäologen machen eine sensationelle Entdeckung: Sie finden das Skelett eines Mannes, der in der Römerzeit gekreuzigt wurde. Wer war der Mann?

Dieser einzigartige Fund in Großbritannien erlaubt neue Einblicke vom Leben und Sterben im Römischen Reich. Der Verstorbene, der "Skelett Nummer 4926" genannt wird, lebte um 250 nach Christus in Fenstanton, nahe einer alten Römerstraße, der Via Devana.

Die Dokumentation zeigt, dass CT-Scans, DNA-Profilierung und Isotopenanalyse einen umfassenden Eindruck ermöglichen. Der Mann war zwischen 35 und 40 Jahre alt, Handwerker und sesshaft.

Eine Strafe für Benachteiligte.
Die Kreuzigung war keine römische "Erfindung", doch sie wurde wohl erst von den Römern nach Britannien gebracht. Es war eine Strafe für Sklaven, Nicht-Römer und ab der mittleren Kaiserzeit auch Männer der Unterschicht.

Quelle: ZDF-Info/Dokumentation

BY Science, Faith & News of Endtime Generations




Share with your friend now:
group-telegram.com/AgeOfMaranthaScience/7781

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm. Stocks closed in the red Friday as investors weighed upbeat remarks from Russian President Vladimir Putin about diplomatic discussions with Ukraine against a weaker-than-expected print on U.S. consumer sentiment. The regulator said it had received information that messages containing stock tips and other investment advice with respect to selected listed companies are being widely circulated through websites and social media platforms such as Telegram, Facebook, WhatsApp and Instagram. Additionally, investors are often instructed to deposit monies into personal bank accounts of individuals who claim to represent a legitimate entity, and/or into an unrelated corporate account. To lend credence and to lure unsuspecting victims, perpetrators usually claim that their entity and/or the investment schemes are approved by financial authorities.
from tr


Telegram Science, Faith & News of Endtime Generations
FROM American