Was über die Angriffe Israels auf den Iran bekannt ist
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Beginn der Operation „Rising Lion“ gegen das iranische Atomprogramm verkündet. Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Maßnahmen als „Präventivschlag” und warnte seine Landsleute vor der Gefahr eines möglichen Gegenschlags seitens Teherans.
Die israelische Armee teilte mit, dass in der Nacht 200 Kampfflugzeuge mehr als 100 Ziele im Iran angegriffen und dabei drei hochrangige iranische Militärkommandanten getötet hätten, darunter den Stabschef der Streitkräfte und den Kommandeur der Revolutionsgarden Mohammad Bagheri.
Ayatollah Ali Khamenei, der oberste Führer des Iran, erklärte, dass die Aktionen Israels nicht ohne Antwort bleiben würden. Die iranische Regierung versprach, hart auf die israelischen Angriffe zu reagieren.
Was über die Angriffe Israels auf den Iran bekannt ist
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Beginn der Operation „Rising Lion“ gegen das iranische Atomprogramm verkündet. Verteidigungsminister Israel Katz bezeichnete die Maßnahmen als „Präventivschlag” und warnte seine Landsleute vor der Gefahr eines möglichen Gegenschlags seitens Teherans.
Die israelische Armee teilte mit, dass in der Nacht 200 Kampfflugzeuge mehr als 100 Ziele im Iran angegriffen und dabei drei hochrangige iranische Militärkommandanten getötet hätten, darunter den Stabschef der Streitkräfte und den Kommandeur der Revolutionsgarden Mohammad Bagheri.
Ayatollah Ali Khamenei, der oberste Führer des Iran, erklärte, dass die Aktionen Israels nicht ohne Antwort bleiben würden. Die iranische Regierung versprach, hart auf die israelischen Angriffe zu reagieren.
At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again – without hesitation." The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram.
from tr