Telegram Group & Telegram Channel
NĂ€chster Afghanenflieger erwartet

In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.

Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen. Viele von ihnen warten seit Monaten in Pakistan auf ihre Ausreise, da die PrĂŒfungen durch deutsche Behörden oft viel Zeit in Anspruch nehmen.

Das Bundesinnenministerium Ă€ußerte sich auf Nachfrage zurĂŒckhaltend und wollte den Flug gegenĂŒber RND weder bestĂ€tigen noch dementieren. Auch gegenĂŒber NIUS wollte sich das BMI nicht Ă€ußern. Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive SicherheitsĂŒberprĂŒfung durchlaufen mĂŒssen. WĂ€hrenddessen werden sie von der Gesellschaft fĂŒr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstĂŒtzt, die von der Bundesregierung finanziert wird. Die GIZ bezifferte die Kosten fĂŒr Unterbringung, Versorgung, medizinische Leistungen und psychosoziale Betreuung von 2022 bis 2024 auf 82,7 Millionen Euro.

Quelle


📌 Folgt unserem  Kanal:

@berlinmarkbrandenburg
@infowelle

und kommt auch in unseren Chat:
👉 https://www.group-telegram.com/tr/InfoWelle.comChat


Netzwerkverbund
IKB | CHAT | BBTV



group-telegram.com/InfoWelle/11802
Create:
Last Update:

NĂ€chster Afghanenflieger erwartet

In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.

Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen. Viele von ihnen warten seit Monaten in Pakistan auf ihre Ausreise, da die PrĂŒfungen durch deutsche Behörden oft viel Zeit in Anspruch nehmen.

Das Bundesinnenministerium Ă€ußerte sich auf Nachfrage zurĂŒckhaltend und wollte den Flug gegenĂŒber RND weder bestĂ€tigen noch dementieren. Auch gegenĂŒber NIUS wollte sich das BMI nicht Ă€ußern. Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive SicherheitsĂŒberprĂŒfung durchlaufen mĂŒssen. WĂ€hrenddessen werden sie von der Gesellschaft fĂŒr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstĂŒtzt, die von der Bundesregierung finanziert wird. Die GIZ bezifferte die Kosten fĂŒr Unterbringung, Versorgung, medizinische Leistungen und psychosoziale Betreuung von 2022 bis 2024 auf 82,7 Millionen Euro.

Quelle


📌 Folgt unserem  Kanal:

@berlinmarkbrandenburg
@infowelle

und kommt auch in unseren Chat:
👉 https://www.group-telegram.com/tr/InfoWelle.comChat


Netzwerkverbund
IKB | CHAT | BBTV

BY 🌍 IKB - Info Welle


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/InfoWelle/11802

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. Recently, Durav wrote on his Telegram channel that users' right to privacy, in light of the war in Ukraine, is "sacred, now more than ever." But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website. If you initiate a Secret Chat, however, then these communications are end-to-end encrypted and are tied to the device you are using. That means it’s less convenient to access them across multiple platforms, but you are at far less risk of snooping. Back in the day, Secret Chats received some praise from the EFF, but the fact that its standard system isn’t as secure earned it some criticism. If you’re looking for something that is considered more reliable by privacy advocates, then Signal is the EFF’s preferred platform, although that too is not without some caveats. What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm.
from tr


Telegram 🌍 IKB - Info Welle
FROM American