Telegram Group & Telegram Channel
Julian Reichelt ist eigentlich bekannt für seine treffsichere Polemik. Aber auch er ist nicht vor Albernheiten gefeit – vor allem wenn ihm aber seine Argumente ausgehen. Das hat er in seinem inhaltlich ziemlich dünnen Beitrag zu Björn Höcke bewiesen.
Dass ihm seine Haare ausgehen, scheint ihn wohl auch zu bedrücken, ansonsten würde es ihn wohl nicht so triggern, wenn man eine Haarsträhne aus der Stirn streicht. Als politisches Argument dürfte das aber nicht ausreichen.
Er meint, die AfD müsse Höcke verbannen, weil das den Unterschied zwischen 20 und 30 Prozent macht. Letzteres stimmt ja auch, wie die Thüringer AfD vorgelegt hat: AfD 32,8 % und CDU 23,6 %. Daran stört sich doch eigentlich nur die CDU …


▶️ Telegram

▶️ X

▶️ Instagram

▶️ Facebook
👍12🤡2



group-telegram.com/ThorstenWeissAfD/1124
Create:
Last Update:

Julian Reichelt ist eigentlich bekannt für seine treffsichere Polemik. Aber auch er ist nicht vor Albernheiten gefeit – vor allem wenn ihm aber seine Argumente ausgehen. Das hat er in seinem inhaltlich ziemlich dünnen Beitrag zu Björn Höcke bewiesen.
Dass ihm seine Haare ausgehen, scheint ihn wohl auch zu bedrücken, ansonsten würde es ihn wohl nicht so triggern, wenn man eine Haarsträhne aus der Stirn streicht. Als politisches Argument dürfte das aber nicht ausreichen.
Er meint, die AfD müsse Höcke verbannen, weil das den Unterschied zwischen 20 und 30 Prozent macht. Letzteres stimmt ja auch, wie die Thüringer AfD vorgelegt hat: AfD 32,8 % und CDU 23,6 %. Daran stört sich doch eigentlich nur die CDU …


▶️ Telegram

▶️ X

▶️ Instagram

▶️ Facebook

BY Thorsten Weiß, MdA




Share with your friend now:
group-telegram.com/ThorstenWeissAfD/1124

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

In the United States, Telegram's lower public profile has helped it mostly avoid high level scrutiny from Congress, but it has not gone unnoticed. "There are several million Russians who can lift their head up from propaganda and try to look for other sources, and I'd say that most look for it on Telegram," he said. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts.
from tr


Telegram Thorsten Weiß, MdA
FROM American