Krise bei Thyssenkrupp – Harter Sparkurs für Stahlhersteller
Beim #Thyssenkrupp Steel Europe haben sich die #IGMetall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. Nach drei Tagen Verhandlungen einigten sich Vertreter der Arbeitnehmer und des Vorstands laut der dpa auf einen bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag für die defizitäre Firma.
Das Urlaubsgeld für die 27.000 Beschäftigten soll gestrichen und das Weihnachtsgeld reduziert werden, außerdem wird die Wochenarbeitszeit auf von 34 auf 32,5 Stunden reduziert. Dadurch dürften viele Beschäftigte künftig weniger verdienen.
ℹ️Deutschlands größter Stahlhersteller ist wegen Konjunkturschwäche, hoher Energiepreise und billiger Importe aus Asien wirtschaftlich in die Schieflage geraten und will deshalb Kapazitäten abbauen.
Krise bei Thyssenkrupp – Harter Sparkurs für Stahlhersteller
Beim #Thyssenkrupp Steel Europe haben sich die #IGMetall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. Nach drei Tagen Verhandlungen einigten sich Vertreter der Arbeitnehmer und des Vorstands laut der dpa auf einen bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag für die defizitäre Firma.
Das Urlaubsgeld für die 27.000 Beschäftigten soll gestrichen und das Weihnachtsgeld reduziert werden, außerdem wird die Wochenarbeitszeit auf von 34 auf 32,5 Stunden reduziert. Dadurch dürften viele Beschäftigte künftig weniger verdienen.
ℹ️Deutschlands größter Stahlhersteller ist wegen Konjunkturschwäche, hoher Energiepreise und billiger Importe aus Asien wirtschaftlich in die Schieflage geraten und will deshalb Kapazitäten abbauen.
The S&P 500 fell 1.3% to 4,204.36, and the Dow Jones Industrial Average was down 0.7% to 32,943.33. The Dow posted a fifth straight weekly loss — its longest losing streak since 2019. The Nasdaq Composite tumbled 2.2% to 12,843.81. Though all three indexes opened in the green, stocks took a turn after a new report showed U.S. consumer sentiment deteriorated more than expected in early March as consumers' inflation expectations soared to the highest since 1981. Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. The company maintains that it cannot act against individual or group chats, which are “private amongst their participants,” but it will respond to requests in relation to sticker sets, channels and bots which are publicly available. During the invasion of Ukraine, Pavel Durov has wrestled with this issue a lot more prominently than he has before. Channels like Donbass Insider and Bellum Acta, as reported by Foreign Policy, started pumping out pro-Russian propaganda as the invasion began. So much so that the Ukrainian National Security and Defense Council issued a statement labeling which accounts are Russian-backed. Ukrainian officials, in potential violation of the Geneva Convention, have shared imagery of dead and captured Russian soldiers on the platform. As a result, the pandemic saw many newcomers to Telegram, including prominent anti-vaccine activists who used the app's hands-off approach to share false information on shots, a study from the Institute for Strategic Dialogue shows. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers.
from tr