Ein Journalist, der für den Deutschlandfunk arbeitet, hat in einem Post bei X dafür plädiert, über die „Wiedereinführung der Todesstrafe, aber nur für Superreiche“ nachzudenken.
Nun Leute mal ganz ehrlich nach dem was die letzten Jahre passiert ist und heute noch passiert… ich meine die politischen Verfolgungen und Menschen Verbrechen während Corona und die durchgehenden Wohnungsstürmungen wegen Lappalien bin ich auch der Meinung das man über die Einführung der Todesstrafe diskutieren sollte aber nur für Altparteien Politiker, Polizisten, Richter, Staatsanwälte und ÖRR Journalisten.
Zur Abschreckung das sowas aufhört und nie wieder passier. Denn Selbstjustiz ist falsch
Ein Journalist, der für den Deutschlandfunk arbeitet, hat in einem Post bei X dafür plädiert, über die „Wiedereinführung der Todesstrafe, aber nur für Superreiche“ nachzudenken.
Nun Leute mal ganz ehrlich nach dem was die letzten Jahre passiert ist und heute noch passiert… ich meine die politischen Verfolgungen und Menschen Verbrechen während Corona und die durchgehenden Wohnungsstürmungen wegen Lappalien bin ich auch der Meinung das man über die Einführung der Todesstrafe diskutieren sollte aber nur für Altparteien Politiker, Polizisten, Richter, Staatsanwälte und ÖRR Journalisten.
Zur Abschreckung das sowas aufhört und nie wieder passier. Denn Selbstjustiz ist falsch
In the United States, Telegram's lower public profile has helped it mostly avoid high level scrutiny from Congress, but it has not gone unnoticed. Channels are not fully encrypted, end-to-end. All communications on a Telegram channel can be seen by anyone on the channel and are also visible to Telegram. Telegram may be asked by a government to hand over the communications from a channel. Telegram has a history of standing up to Russian government requests for data, but how comfortable you are relying on that history to predict future behavior is up to you. Because Telegram has this data, it may also be stolen by hackers or leaked by an internal employee. In the past, it was noticed that through bulk SMSes, investors were induced to invest in or purchase the stocks of certain listed companies. But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website. In addition, Telegram's architecture limits the ability to slow the spread of false information: the lack of a central public feed, and the fact that comments are easily disabled in channels, reduce the space for public pushback.
from ua