Russische Ärzte retten den Vater des ukrainischen Oberbefehlshabers Syrski
Laut russischen Medienberichten haben die Moskauer Ärzte den Vater des ukrainischen Oberbefehlshabers Alexander Syrski gerettet. Er soll mit einer Gehirnerkrankung in die Klinik in der russischen Hauptstadt eingeliefert worden sein. Für die Behandlung habe der ukrainische General rund 2,5 Millionen Rubel (rund 26.800 Euro) bezahlt, hieß es.
Oleg Syrski, der Bruder von Alexander Syrski, hat gegenüber Medien mitgeteilt, sein Vater liege im Sterben. Deshalb bat er darum, nicht mehr gestört zu werden. Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte wurde in der Region Wladimir geboren, wo auch seine Verwandten lebten.
Russische Ärzte retten den Vater des ukrainischen Oberbefehlshabers Syrski
Laut russischen Medienberichten haben die Moskauer Ärzte den Vater des ukrainischen Oberbefehlshabers Alexander Syrski gerettet. Er soll mit einer Gehirnerkrankung in die Klinik in der russischen Hauptstadt eingeliefert worden sein. Für die Behandlung habe der ukrainische General rund 2,5 Millionen Rubel (rund 26.800 Euro) bezahlt, hieß es.
Oleg Syrski, der Bruder von Alexander Syrski, hat gegenüber Medien mitgeteilt, sein Vater liege im Sterben. Deshalb bat er darum, nicht mehr gestört zu werden. Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte wurde in der Region Wladimir geboren, wo auch seine Verwandten lebten.
But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. In December 2021, Sebi officials had conducted a search and seizure operation at the premises of certain persons carrying out similar manipulative activities through Telegram channels. This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children. "There are several million Russians who can lift their head up from propaganda and try to look for other sources, and I'd say that most look for it on Telegram," he said. But because group chats and the channel features are not end-to-end encrypted, Galperin said user privacy is potentially under threat.
from ua