Trump provoziert mit Video zu Iran-Bombardierungen
US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social ein provokantes Video mit US-Bombern vom Typ B-2 veröffentlicht, das mit dem Song „Bomb Iran“ untermalt ist. Der im Jahr 1980 von der Band „Vince Vance & the Valiants“ veröffentlichte Song enthält aggressive Aufrufe wie „Ich ging zur Moschee, werf' ein paar Steine - Sag dem Ayatollah: Wir stecken dich in eine Kiste!“ und „Onkel Sam wird ganz schön heiß - Zeit, Iran in einen Parkplatz zu verwandeln“.
Trump provoziert mit Video zu Iran-Bombardierungen
US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social ein provokantes Video mit US-Bombern vom Typ B-2 veröffentlicht, das mit dem Song „Bomb Iran“ untermalt ist. Der im Jahr 1980 von der Band „Vince Vance & the Valiants“ veröffentlichte Song enthält aggressive Aufrufe wie „Ich ging zur Moschee, werf' ein paar Steine - Sag dem Ayatollah: Wir stecken dich in eine Kiste!“ und „Onkel Sam wird ganz schön heiß - Zeit, Iran in einen Parkplatz zu verwandeln“.
Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea.
from ua