Trump in Saudi-Arabien:🇺🇸Kommt jetzt der Generalangriff auf die globalistische Weltordnung?
Am Dienstag hielt US-Präsident Donald Trump in Riad, Saudi-Arabien, eine bemerkenswerte Rede, siehe Video. Er richtete eine klare Botschaft an globalistische Eliten und „Nation-Builder“, während er sich für souveräne, freie Staaten und einen friedlichen Nahen Osten aussprach. Seine Worte wurden in Riad mit standing ovations gefeiert, stießen jedoch in Israel auf Kritik.
Im Rahmen des Treffens wurden Abkommen im Gesamtwert von mehreren hundert Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Das Verteidigungspaket allein beläuft sich auf 142 Milliarden US-Dollar und umfasst Kooperationen mit über zwölf Rüstungsunternehmen.
Kritiker werfen Trump jedoch vor, die globalistische Agenda fortzusetzen. Sie verweisen auf die Teilnahme global agierender Unternehmen beim Treffen in Riad wie BlackRock, Blackstone, Amazon, Google, Boeing, Palantir, Coca-Cola und Co., die beim Treffen vertreten waren.
Mehr zu Trump in Saudi-Arabien erfahren Sie heute um 18 Uhr in den „Nachrichten AUF1“.
Trump in Saudi-Arabien:🇺🇸Kommt jetzt der Generalangriff auf die globalistische Weltordnung?
Am Dienstag hielt US-Präsident Donald Trump in Riad, Saudi-Arabien, eine bemerkenswerte Rede, siehe Video. Er richtete eine klare Botschaft an globalistische Eliten und „Nation-Builder“, während er sich für souveräne, freie Staaten und einen friedlichen Nahen Osten aussprach. Seine Worte wurden in Riad mit standing ovations gefeiert, stießen jedoch in Israel auf Kritik.
Im Rahmen des Treffens wurden Abkommen im Gesamtwert von mehreren hundert Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Das Verteidigungspaket allein beläuft sich auf 142 Milliarden US-Dollar und umfasst Kooperationen mit über zwölf Rüstungsunternehmen.
Kritiker werfen Trump jedoch vor, die globalistische Agenda fortzusetzen. Sie verweisen auf die Teilnahme global agierender Unternehmen beim Treffen in Riad wie BlackRock, Blackstone, Amazon, Google, Boeing, Palantir, Coca-Cola und Co., die beim Treffen vertreten waren.
Mehr zu Trump in Saudi-Arabien erfahren Sie heute um 18 Uhr in den „Nachrichten AUF1“.
At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects. Some people used the platform to organize ahead of the storming of the U.S. Capitol in January 2021, and last month Senator Mark Warner sent a letter to Durov urging him to curb Russian information operations on Telegram. Meanwhile, a completely redesigned attachment menu appears when sending multiple photos or vides. Users can tap "X selected" (X being the number of items) at the top of the panel to preview how the album will look in the chat when it's sent, as well as rearrange or remove selected media.
from ua