Telegram Group & Telegram Channel
Genauso würde ich sagen, dass der Großteil der alternativen Aufklärungsindustrie nur dazu erdacht wurde, dich beschäftigt, frustriert, ohnmächtig und damit klein zu halten. Die Leute kloppen sich im Netz und auch im echten Leben wegen Theorien und politschen Standpunkten, die entweder unüberpüfbar bleiben oder keinerlei Relevanz für die Alltagsgestaltung der Einzelnen haben.

Wie sehen Leute aus und vor allem wie ist ihre Ausstrahlung, die sich nur Gedanken über das geopolitische Geschehen und den Deep State machen und dabei ihr eigenes Leben vernachlässigen? Richtig. Wie der Gazastreifen. Auf zwei Beinen. Deep angespannt und fertig.

Kanäle, die 24/7 Horrorszenarien streuen und damit Angstpornos in die Welt setzen, ohne konkrete feste Strukturen als Zufluchtsorte anzubieten, sind tunlichst zu meiden. Wenn dich die Inhalte stressen und du weitestgehend keinen praktischen Nutzen für dein konkretes Leben aus ihnen ziehen kannst, schalte ab. Sofort. Gesunde alternative Aufklärung sollte immer das Geschehen vor Ort miteinbeziehen, und konkrete Vorschläge zur Verbesserung vor Ort bereithalten. Oder aber zumindest dich nicht unnötig innerlich aufwühlen. Alles andere ist nur intellektuelle Spielerei. Man kann spielen. Aber wenn die Spielerei zur eigenen Folter wird, in der man selbst die Rolle des Jigsaw einnimmt und seinen Körper damit in einen permanenten Sympathikotonus versetzt, dann ist das Ganze ein Spiel, aus dem man nur als Verlierer herausgehen kann und wird.

Natürliche Selektion bedeutet auch, Informationen die man in sein System reinlässt zu selektieren. Auf ihren Nutzen hin. Die 80% Regel finde ich hierbei ganz gut. Sich 80% konstruktive und positive Informationen einzuverleiben und nur 20% Schrecken und Dystopie, um eben auch das unschöne Geschehen im Außen einschätzen und adäquat darauf reagieren zu können.
🔥5👍4



group-telegram.com/PanOptimum/2519
Create:
Last Update:

Genauso würde ich sagen, dass der Großteil der alternativen Aufklärungsindustrie nur dazu erdacht wurde, dich beschäftigt, frustriert, ohnmächtig und damit klein zu halten. Die Leute kloppen sich im Netz und auch im echten Leben wegen Theorien und politschen Standpunkten, die entweder unüberpüfbar bleiben oder keinerlei Relevanz für die Alltagsgestaltung der Einzelnen haben.

Wie sehen Leute aus und vor allem wie ist ihre Ausstrahlung, die sich nur Gedanken über das geopolitische Geschehen und den Deep State machen und dabei ihr eigenes Leben vernachlässigen? Richtig. Wie der Gazastreifen. Auf zwei Beinen. Deep angespannt und fertig.

Kanäle, die 24/7 Horrorszenarien streuen und damit Angstpornos in die Welt setzen, ohne konkrete feste Strukturen als Zufluchtsorte anzubieten, sind tunlichst zu meiden. Wenn dich die Inhalte stressen und du weitestgehend keinen praktischen Nutzen für dein konkretes Leben aus ihnen ziehen kannst, schalte ab. Sofort. Gesunde alternative Aufklärung sollte immer das Geschehen vor Ort miteinbeziehen, und konkrete Vorschläge zur Verbesserung vor Ort bereithalten. Oder aber zumindest dich nicht unnötig innerlich aufwühlen. Alles andere ist nur intellektuelle Spielerei. Man kann spielen. Aber wenn die Spielerei zur eigenen Folter wird, in der man selbst die Rolle des Jigsaw einnimmt und seinen Körper damit in einen permanenten Sympathikotonus versetzt, dann ist das Ganze ein Spiel, aus dem man nur als Verlierer herausgehen kann und wird.

Natürliche Selektion bedeutet auch, Informationen die man in sein System reinlässt zu selektieren. Auf ihren Nutzen hin. Die 80% Regel finde ich hierbei ganz gut. Sich 80% konstruktive und positive Informationen einzuverleiben und nur 20% Schrecken und Dystopie, um eben auch das unschöne Geschehen im Außen einschätzen und adäquat darauf reagieren zu können.

BY Pan Optimum


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/PanOptimum/2519

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"For Telegram, accountability has always been a problem, which is why it was so popular even before the full-scale war with far-right extremists and terrorists from all over the world," she told AFP from her safe house outside the Ukrainian capital. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp.
from us


Telegram Pan Optimum
FROM American