Am heutigen Sonntag wird die kultige Diddl-Maus 35 Jahre alt. In den 90ern und 2000ern war sie eine große Nummer in #Deutschland: Egal ob auf Postkarten mit lustigen Sprüchen, einem Schreibblock oder einer Papiertüte - Diddl war überall und sorgte für Sammelfieber.
Die #Diddlmaus erblickte am 24. August 1990 das Licht der Welt, gezeichnet von Thomas Goletz. Ursprünglich als hüpfendes Känguru gedacht, wurde sie schließlich zur quirlig-liebenswerten Springmaus, die schnell Kultstatus erreichte.
Am heutigen Sonntag wird die kultige Diddl-Maus 35 Jahre alt. In den 90ern und 2000ern war sie eine große Nummer in #Deutschland: Egal ob auf Postkarten mit lustigen Sprüchen, einem Schreibblock oder einer Papiertüte - Diddl war überall und sorgte für Sammelfieber.
Die #Diddlmaus erblickte am 24. August 1990 das Licht der Welt, gezeichnet von Thomas Goletz. Ursprünglich als hüpfendes Känguru gedacht, wurde sie schließlich zur quirlig-liebenswerten Springmaus, die schnell Kultstatus erreichte.
Again, in contrast to Facebook, Google and Twitter, Telegram's founder Pavel Durov runs his company in relative secrecy from Dubai. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." The gold standard of encryption, known as end-to-end encryption, where only the sender and person who receives the message are able to see it, is available on Telegram only when the Secret Chat function is enabled. Voice and video calls are also completely encrypted. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market.
from us