‼️Für die Öffentlichkeit sind es Hirsche & Füchse!
Dieses (Satanisten) Ritual klingt wie aus den Geschichtsbüchern und ist selbst Kate zu viel!
Eine jahrhundertealte Tradition – das sogenannte „Royal Blooding“ – sieht vor, dass junge britische Royals auf die Jagd gehen und ihre Gesichter anschließend „mit dem Blut ihrer ersten erlegten Beute“ beschmiert werden. Meist ist das ein Hirsch oder Fuchs.
König Charles III. selbst hatte diesen Ritus als Kind durchlaufen, seine beiden Söhne William und Harry ebenso. In seinem Buch „Spare“ schreibt Harry über das Erlebnis mit 15 Jahren. Damals habe er einen Hirsch erlegt. Der Pirschführer ließ das Tier ausbluten und schnitt dem Kadaver mit einem Messer in den Bauch: „Er drückte meinen Kopf in das Innere.“
Nach einer Minute konnte Harry nichts mehr riechen, schreibt er. Und nicht mehr atmen: „Meine Nase und mein Mund waren voll von Blut, Eingeweiden und einer tiefen, beunruhigenden Wärme.“‼️
‼️Für die Öffentlichkeit sind es Hirsche & Füchse!
Dieses (Satanisten) Ritual klingt wie aus den Geschichtsbüchern und ist selbst Kate zu viel!
Eine jahrhundertealte Tradition – das sogenannte „Royal Blooding“ – sieht vor, dass junge britische Royals auf die Jagd gehen und ihre Gesichter anschließend „mit dem Blut ihrer ersten erlegten Beute“ beschmiert werden. Meist ist das ein Hirsch oder Fuchs.
König Charles III. selbst hatte diesen Ritus als Kind durchlaufen, seine beiden Söhne William und Harry ebenso. In seinem Buch „Spare“ schreibt Harry über das Erlebnis mit 15 Jahren. Damals habe er einen Hirsch erlegt. Der Pirschführer ließ das Tier ausbluten und schnitt dem Kadaver mit einem Messer in den Bauch: „Er drückte meinen Kopf in das Innere.“
Nach einer Minute konnte Harry nichts mehr riechen, schreibt er. Und nicht mehr atmen: „Meine Nase und mein Mund waren voll von Blut, Eingeweiden und einer tiefen, beunruhigenden Wärme.“‼️
Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation.
from ye