Telegram Group & Telegram Channel
Podiumsdiskussion Beginn 19:00 Uhr
Tickets unter -
www.menschheitsfamilie.at/ticket/Q1

Quo vadis Austria III

F. Wegscheider, U. Guérot, M. Haditsch, R. Düringer

Was machen wir, wenn ...?
Eine Diskussion ohne vorgefasste Meinung, frei von Politik und Mainstream – ein ganz besonderer Abend!

Ferdinand Wegscheider ist Intendant des privaten Fernsehsenders ServusTV und gilt als österreichischer Privatfernsehpionier. Bei ServusTV gestaltet er samstags den mit satirischem Anspruch konzipierten Wochenrückblick Der Wegscheider, in dem er aktuelle Geschehnisse in Politik und Medien kommentiert.

Ulrike Guérot beschäftigt sich seit rund 30 Jahren akademisch und politisch mit dem Thema Europa in seinen verschiedenen Funktionen und Facetten – und arbeitet auf vielfältige Weise daran, die Zukunft dieses Kontinentes in Einheit, Frieden & Freiheit zu gestalten!

Martin Haditsch hat sich als Fachmann in den letzten Jahren mit den verschiedenen Strömungen in der Medizin umfassend auseinandergesetzt und einige sehr informative Filme dazu gedreht, welche die aktuelle Situation weltweit beleuchten.

Roland Düringer ist als Schauspieler und Kabarettist einem breiten österreichischen Publikum bekannt. Sein Film „Hinterholz 8“ gilt nach wie vor als erfolgreichste österreichische Kinoproduktion, er selbst wurde mit der „Goldenen Romy“ ausgezeichnet. Weitere Erfolge waren Filme wie „Muttertag“, „Poppitz“ oder „Die Gipfelzipfler“ sowie die Fernsehserie „MA2412“.
👍12❤9🔥1



group-telegram.com/VisionOesterreich/2000
Create:
Last Update:

Podiumsdiskussion Beginn 19:00 Uhr
Tickets unter -
www.menschheitsfamilie.at/ticket/Q1

Quo vadis Austria III

F. Wegscheider, U. Guérot, M. Haditsch, R. Düringer

Was machen wir, wenn ...?
Eine Diskussion ohne vorgefasste Meinung, frei von Politik und Mainstream – ein ganz besonderer Abend!

Ferdinand Wegscheider ist Intendant des privaten Fernsehsenders ServusTV und gilt als österreichischer Privatfernsehpionier. Bei ServusTV gestaltet er samstags den mit satirischem Anspruch konzipierten Wochenrückblick Der Wegscheider, in dem er aktuelle Geschehnisse in Politik und Medien kommentiert.

Ulrike Guérot beschäftigt sich seit rund 30 Jahren akademisch und politisch mit dem Thema Europa in seinen verschiedenen Funktionen und Facetten – und arbeitet auf vielfältige Weise daran, die Zukunft dieses Kontinentes in Einheit, Frieden & Freiheit zu gestalten!

Martin Haditsch hat sich als Fachmann in den letzten Jahren mit den verschiedenen Strömungen in der Medizin umfassend auseinandergesetzt und einige sehr informative Filme dazu gedreht, welche die aktuelle Situation weltweit beleuchten.

Roland Düringer ist als Schauspieler und Kabarettist einem breiten österreichischen Publikum bekannt. Sein Film „Hinterholz 8“ gilt nach wie vor als erfolgreichste österreichische Kinoproduktion, er selbst wurde mit der „Goldenen Romy“ ausgezeichnet. Weitere Erfolge waren Filme wie „Muttertag“, „Poppitz“ oder „Die Gipfelzipfler“ sowie die Fernsehserie „MA2412“.

BY VISION Ă–STERREICH đź’›




Share with your friend now:
group-telegram.com/VisionOesterreich/2000

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Ukrainian forces have since put up a strong resistance to the Russian troops amid the war that has left hundreds of Ukrainian civilians, including children, dead, according to the United Nations. Ukrainian and international officials have accused Russia of targeting civilian populations with shelling and bombardments. On December 23rd, 2020, Pavel Durov posted to his channel that the company would need to start generating revenue. In early 2021, he added that any advertising on the platform would not use user data for targeting, and that it would be focused on “large one-to-many channels.” He pledged that ads would be “non-intrusive” and that most users would simply not notice any change. The SC urges the public to refer to the SC’s I nvestor Alert List before investing. The list contains details of unauthorised websites, investment products, companies and individuals. Members of the public who suspect that they have been approached by unauthorised firms or individuals offering schemes that promise unrealistic returns Telegram users are able to send files of any type up to 2GB each and access them from any device, with no limit on cloud storage, which has made downloading files more popular on the platform. These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise.
from us


Telegram VISION Ă–STERREICH đź’›
FROM American