group-telegram.com/louiselhay/1982
Last Update:
Zermahlene Knochen in Zahnpasta, Ausscheidungsstoffe von Föten in Cremen, Waldärme in Getränken & ein vom Geschlechtsorgan der Zibetkatze geschabtes Sekret für Parfums. Perversität & die Qual von Millionen von Tieren haben mittlerweile ein dramatisches Ausmaß erreicht.
Selbst für viele informierte Menschen ist es noch immer schwierig, alle versteckten tierischen Stoffe zu meiden, da diese bewusst durch verschiedenste befremdliche Bezeichnungen getarnt werden.
🔎 Darmsaiten – Catgut
Garn aus dem Darm von Schafen, Pferden, etc. Verwendung als chirurgisches Nahtmaterial sowie auch für die Bespannung von Musikinstrumenten & Tennisschlägern.
🔎 Daunen – Down
Isolierende Federn von Gänsen & Enten. Verwendung in Bettdecken, Überzügen, Schlafsäcken, Parkas, Kissen,...
🔎 Decansäure
Flüssige Fettsäure, entnommen aus Ziegen- oder Kuhmilch. Verwendung: Seife & Parfüm.
🔎 Dexpanthenol
Stammt entweder aus tierischer-, pflanzlicher oder synthetischer Herkunft. Verwendung in Lebensmitteln, Emollinets & Shampoos.
🔎 Diglyceride
Beiprodukt der Seifenherstellung (enthält in der Regel tierische Fette). Verwendung in Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetika, Mundspülungen, Zahnpasta, Salben, Kaugummi, Seifen, Schmiermitteln, Getriebeöl (Transmission fluid), Kunststoffen & Bremsflüssigkeit.
🔎 Dimethyl Stearamine
Fettsubstanz, die aus den Mägen von Schweinen entnommen wird. Verwendung als Geschmacksstoff in Lebensmitteln. Außerdem in Kosmetika, Seifen, Cremes, Kaugummi, Kerzen, Haarspray, Conditioners, Deodorants & Schmiermitteln.
🔎 Down
Isolierende Federn von Enten & Gänsen. Verwendung in Parkas, Bettdecken, Überzügen, Kissen, Schlafsäcken,...
🔎 Duodenum
Enzyme aus dem Verdauungstrakt (Zwölffingerdarm), zumeist von Rindern & Schweinen. Verwendung in Medikamenten & Vitamintabletten.
🔎 Dyes(-stuff)
Pigmente aus tierischen-, pflanzlichen- & synthetischen Ursprung. Verwendung als Farbstoff in Lebensmitteln (E100 – E180). Außerdem auch in Kosmetika & weiteren Produkten.
🔎 Egg Protein – Eiprotein
Protein aus Eiern. Verwendung in Shampoos, Hautpflegemitteln,...
🔎 Egg White – Eiklar
Entnommen aus Eiern. Verwendung in Kuchen, Plätzchen, Süßigkeiten, Weinen, Kosmetika,...
🔎 Elastin
Faserprotein, welches von Wirbeltieren entnommen wird. Genutzt werden insbesondere die Fasern aus Aorta & Nackensehnen von Rindern. Verwendung in Kosmetika.
🔎 Emu-Öl – Emu Oil
Wird aus australischen Laufvögeln in Massentierhaltung entnommen. Verwendung für Cremes & Kosmetika.
🔎 Ergocalciferol – Ergosterin – Ergosterol
Stammt in der Regel aus Fischleberöl, Eigelb, Milch & tierischen Fetten (Vitamin D). Verwendung in Vitamintabletten & Kosmetika.
🔎 Estradiol – Estriol – Estrogen – Estron
Weibliche Hormone aus den Ovarien von Kühen sowie auch aus dem Urin schwangerer Stuten.
Verwendung in Medikamenten z.B. Verhütungspillen & Kosmetika.
🔎 Färbemittel – Farben – Farbstoffe – Dye(-stuff) – Colors
Pigmente aus tierischen-, pflanzlichen- & synthetischen Quellen. Verwendung als Farbstoffe in Lebensmitteln (E100 – E180), in Kosmetika & auch in weiteren Produkten.
🔎 Fats – Fette
Aus Tieren entnommene Fette. Verwendung in Lebensmitteln & Kosmetika.
🔎 Fat Substitutes – Fettersatzstoffe
Aus Milch entnommenes Serum, welches als Restflüssigkeit durch die Käseherstellung entsteht. Verwendung oftmals für Kuchen, Kekse, Brote & Süßigkeiten.
🔎 Feh
Haare vom Fell nordosteuropäischer & sibirischer Eichhörnchen. Verwendung als Tusch- & Malerpinsel sowie auch für edle Stoffe.
Helfen Sie uns bitte dabei, diese Liste zu verbreiten, da wir nur so möglichst viele Menschen erreichen können & diese widerwärtigen Gräueltaten ein Ende nehmen.
📌 Quelle: Schöpferinsel
Mehr über:
❓ Wissen Sie, was in Ihrem Essen steckt?
📚 E-Nummern & Zusatzstoffe - Ratgeber
📚 E-Nummern Verzeichnis der Lebensmittelzusatzstoffe:
Die geheimen Zusatzstoffe der Lebensmittel Industrie

