Der 5th Circuit Court hat soeben entschieden, dass die Stimmzettel bis zum Wahltag eingegangen sein MÜSSEN und dass alle einzelstaatlichen Gesetze, die es zulassen, dass sie nach dem Wahltag eingehen und ausgezählt werden, gegen Bundesrecht verstoßen
"Der Kongress hat per Gesetz einen einzigen "Tag für die Wahl" der Kongressmitglieder und die Ernennung der Wahlmänner des Präsidenten festgelegt. Text, Präzedenzfall und historische Praxis bestätigen, dass dieser "Tag für die Wahl" der Tag ist, an dem die Stimmzettel sowohl von den Wählern abgegeben als auch von den staatlichen Behörden entgegengenommen werden müssen. Da das Gesetz des Bundesstaates Mississippi den Empfang von Stimmzetteln bis zu fünf Tage nach dem Tag der Bundeswahl zulässt, ist es dem Bundesrecht vorgelagert. Wir heben das gegenteilige Urteil des Bezirksgerichts auf und verweisen die Sache zur weiteren Entscheidung zurück.
Da es sich um eine Entscheidung eines der höchsten Gerichte des Landes handelt, hat sie Auswirkungen auf Wahlen ÜBERALL.
Der 5th Circuit Court hat soeben entschieden, dass die Stimmzettel bis zum Wahltag eingegangen sein MÜSSEN und dass alle einzelstaatlichen Gesetze, die es zulassen, dass sie nach dem Wahltag eingehen und ausgezählt werden, gegen Bundesrecht verstoßen
"Der Kongress hat per Gesetz einen einzigen "Tag für die Wahl" der Kongressmitglieder und die Ernennung der Wahlmänner des Präsidenten festgelegt. Text, Präzedenzfall und historische Praxis bestätigen, dass dieser "Tag für die Wahl" der Tag ist, an dem die Stimmzettel sowohl von den Wählern abgegeben als auch von den staatlichen Behörden entgegengenommen werden müssen. Da das Gesetz des Bundesstaates Mississippi den Empfang von Stimmzetteln bis zu fünf Tage nach dem Tag der Bundeswahl zulässt, ist es dem Bundesrecht vorgelagert. Wir heben das gegenteilige Urteil des Bezirksgerichts auf und verweisen die Sache zur weiteren Entscheidung zurück.
Da es sich um eine Entscheidung eines der höchsten Gerichte des Landes handelt, hat sie Auswirkungen auf Wahlen ÜBERALL.
As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." "He has kind of an old-school cyber-libertarian world view where technology is there to set you free," Maréchal said.
from tr